Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit und spielt eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Es begegnet uns in unterschiedlichsten Formen und Funktionen und zeigt, wie vielfältig das Glaserhandwerk ist.
Die meisten Mitgliedsbetriebe der Tübinger Glaser-Innung sind kleine und mittelständische Unternehmen, die sich vor allem auf Sanierung und Renovierung spezialisiert haben. „,Bei ihnen ist die Auftragslage noch recht gut!“, berichtet Innungsobermeister Dieter Erath. Anders sei die Situation bei größeren Betrieben, die aufgrund des Auftragsrückgangs im Wohnungsbau teilweise mit Absatzproblemen zu kämpfen hätten.
Aktuelle Ausbildungssituation
„Es gibt Azubis, aber wie überall zu wenige“, fasst Dieter Erath die aktuelle Ausbildungssituation zusammen. Er bedauert das zurückhaltende Interesse junger Menschen einer Ausbildung im Handwerk. „Wer sich auf YouTube über das Glaserhandwerk informiert, entdeckt, wie spannend und vielfältig dieser Beruf ist - von der Materialbearbeitung bis hin zu den vielseitigen Aufgaben“, erklärt Erath.
Der Beruf des Glasers bietet täglich neue Herausforderungen und ist weit entfernt von monotoner Arbeit. Neben attraktiven Ausbildungsvergütungen gibt es zudem zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten wie Meisterkurse oder die Ausbildung zum Techniker, die für Karriereschritte nach der Ausbildung qualifizieren.
Aufgabenspektrum im Glaserhandwerk
Das Glaserhandwerk umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben, die technische Präzision und handwerkliches Geschick ebenso erfordern wie gestalterische Kreativität. Die Tätigkeitsfelder reichen mit vom Fenster- und Fassadenbau unter Berücksichtigung von Wärmedämmung, Schallschutz und Sicherheit bis zur Innenraumgestaltung maßgefertigten Glaselementen wie Glastüren und Duschkabinen. Fenstertausch und Renovierungsarbeiten zählen ebenso zu den Tätigkeitsfeldern wie die Arbeit mit Spezialverglasungen, etwa für Sicherheitsglas, Brandschutzglas, Schallschutzglas oder Wärmeschutzglas.
Mit CNC-Maschinen, Lasertechniken und computergestützter Planung arbeiten Glaser heute hochpräzise und effizient. Diese Technologien ermöglichen das millimetergenaue Schneiden und Bearbeiten von Glas. Ein bedeutender Teil des Berufs besteht in der Beratung und Planung. Glaser beraten Kunden, Architekten und Bauherren dabei, wie Glaselemente optimal in Bauprojekten eingesetzt werden können. Durch ihre Expertise entwickeln sie Lösungen, die funktional, ästhetisch und wirtschaftlich sind.
Fenstertausch: Energie sparen leicht gemacht
Beratung - das ist auch das Stichwort in Bezug auf den Fenstertausch. Verglasungen sind oft die wärmetechnischen Schwachstellen von Gebäuden - etwa 80 Prozent aller Fenster verlieren zu viel Heizenergie. Ein Glastausch, bei dem veraltetes Isolierglas gegen modernes Wärmedämmglas ausgetauscht wird, kann den Energieverbrauch erheblich reduzieren und schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Viele Innungsbetriebe beraten umfassend zu möglichen Fördermitteln, und einige haben Energieberater mit im Boot, die die Förderanträge für die Kunden übernehmen, sodass diesen kein zusätzlicher Aufwand entsteht.
Fazit: Ein Beruf mit Tradition und Zukunft
Die Vielseitigkeit des Glaserhandwerks zeigt sich in der Vielfalt der Tätigkeiten und Anforderungen. Dieser Beruf verbindet kreative Gestaltung mit technischem Wissen und persönlichem Kundenkontakt.
Ob moderne Architektur, funktionale Raumgestaltung oder die Erhaltung historischer Werke - das Glaserhandwerk vereint Tradition und Innovation und bleibt ein dynamisches und stabiles Handwerk.
bpf