Das Weinfest ist das größte kulinarische Event unserer Stadt, bei dem sich Menschen treffen, um gemeinsam zu genießen und zu feiern“, sagt Oliver Sihler, Geschäftsführer des Göppinger City Vereins. Die Kombination mit dem verkaufsoffenen Sonntag, der Handel und Weinfest in einzigartiger Weise miteinander verbinde, sei eine gelungene Liaison. Man sei stolz auf zwei Jahrzehnte voller Genuss, Begegnungen und unvergesslicher Abende. Das Göppinger Weinfest ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und zieht Gäste von weither in die Hohenstaufenstadt. Die Liebhaber edler Tropfen werden auch diesmal wieder auf ihre Kosten kommen, das Weinangebot ist breit gefächert und hält sicher für jeden Geschmack das Passende bereit. Mit dem Hotel Restaurant Hohenstaufen, Tresor, GAMA, Landgasthaus Rössle Lerchenberg, Wein-Musketier & Archies on Tour, Prestige und Gilo Die Tagesbar sind wieder sieben bekannte und beliebte Gastronomiebetriebe vor Ort, die ihre Gäste kulinarisch verwöhnen wollen. Die Speisekarte kann sich mehr als sehen lassen. Ob schwäbische Köstlichkeiten, griechische Spezialitäten, Pizza und Pasta oder Wildgerichte, die Auswahl ist riesig, die Gäste haben die Qual der Wahl und bei der Auswahl der passenden Weine kann man sich auf den Rat der Gastronomen verlassen. Zudem muss es ja nicht bei einem Gläschen bleiben, es lohnt sich sicher auch einmal Ausgefallenes zu probieren und dabei vielleicht einen neuen Lieblingswein zu entdecken.
Das Hotel Restaurant Hohenstaufen und Tresor sind ganz alte Hasen beim Göppinger Weinfest und sind schon seit dem ersten Mal dabei. Kulinarik und edler Wein sind das eine, die musikalische Unterhaltung komplettiert das Gesamtpaket, wenn die Gäste abends gemütlich beieinander sitzen und die gemeinsame Zeit genießen. Das Repertoire der Live-Bands ist breit gefächert, energiegeladene Hits, Pop, Rock, Latin, Oldies oder Partyschlager gehören dazu, aber auch Blasmusik, Filmmelodien oder Charthits werden rauf und runter gespielt. Also bleiben auch beim musikalischen Programm keine Wünsche offen. „Eine einzigartige Mischung aus Wein, Musik, kulinarischen Genüssen und Stadtleben“, so Sihler. Im Jahr 2006 wurde erstmals die Kombination von Weinfest und verkaufsoffenem Sonntag getestet und seither auch beibehalten, denn auch das Sonntags-Shopping zieht viele Besucher in die City. Gemütlich durch die Geschäfte schlendern, mit der ganzen Familie in aller Ruhe schauen, stöbern und einkaufen und dann noch einen Abstecher zum Weinfest machen: Eine Veranstaltungskombination, die sich perfekt ergänzt. Natürlich bieten auch die Einzelhändler Besonderes am verkaufsoffenen Sonntag. Im Stadtquartier Agnes ist einiges los; es lockt der Auftritt von Vlady Vitaly, im Agnes findet Retrotain, ein Retro- und Schallplattenflohmarkt, statt und für die kleinen Besucher gibt es Luftballons. Viele Geschäfte bieten satte Rabatte. Die Händlergemeinschaft rund um den Spitalplatz hat ein Kinderbastelprogramm auf die Beine gestellt sowie Unterhaltung mit Live-Musik. In der Poststraße sind die neuesten Modelle des Autohauses Bebion ausgestellt und natürlich darf auch an diversen Glücksrädern gedreht werden. Ein Sonntagsbummel lohnt sich allemal, denn es gibt im gesamten Stadtgebiet vieles zu entdecken. Iris Ruoss
Info
www.goeppinger-city.de