Unkomplizierte Grabpflege
Sonderveröffentlichung

Grabpflege im Frühling Unkomplizierte Grabpflege

Letzte Ruhestätte: Grabpflege muss nicht aufwendig sein. Gute Planung und standortgerechte Pflanzen können die Arbeit erheblich erleichtern.

Für eine stressfreie Grabpflege gilt: Je mehr Pflanzen dauerhaft auf dem Grab wachsen, desto geringer ist grundsätzlich der Pflegeaufwand. Foto: Christin Klose/dpa

23.03.2021

Die letzte Ruhestätte von Verwandten und Freunden zu pflegen, ist für viele Hinterbliebene ein wichtiger Teil der Trauerarbeit. Das kann aber auch viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit einer entsprechenden Bepflanzung lassen sich Gräber mit wenig Aufwand instandhalten. „Bei einem pflegeleichten Grab entfallen zwar keine Arbeiten, aber die Arbeiten werden weniger“, sagt Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner. „Pflegeleicht ist jede Bepflanzung, die die Umgebung und die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt“, sagt Ehlers-Ascherfeld. Beim Standort gilt es neben den Lichtverhältnissen auch das umliegende Friedhofsgrün zu berücksichtigen. „Große Bäume und Sträucher sorgen für Wurzeldruck und wachsen stärker als kleine Pflanzen, die man frisch auf das Grab setzt“, erklärt Ehlers-Ascherfeld.

Ist ein Erdtausch sinnvoll?

In bestimmten Regionen kann es ihrer Ansicht nach sinnvoll sein, die Erde zu tauschen: „In sandigem Heideboden, schwerem Lehm oder felsigen Bereichen wächst kaum etwas“, so die Grab-Expertin. Jakob Grabow-Klucken vom BUND-Experte rät hingegen nicht dazu, die Erde auszutauschen, sondern vielmehr passende Pflanzenarten auszuwählen. So eine standortgerechte Bepflanzung kommt seiner Meinung nach nämlich nicht nur den Insekten zugute, sondern verringert auch den Pflegeaufwand. Je mehr Pflanzen dauerhaft auf dem Grab wachsen, desto geringer ist grundsätzlich der Pflegeaufwand. „Frisch gesetzte Pflanzen müssen häufiger gegossen werden, das macht eine Wechselbepflanzung so pflegeintensiv“, sagt Ehlers-Ascherfeld. Ihr Tipp: Staudenmischungen, die je nach Jahreszeit unterschiedliche Protagonisten hervorbringen. Auch versamende Wildpflanzen wie Natternkopf, Wiesensalbei und Taubnessel eignen sich für eine pflegeleichte Grabbepflanzung – und bieten zudem Insekten wichtige Nahrung. „Mit Glockenblumen im Frühsommer und Färber-Kamille im Spätsommer lassen sich viele spezialisierte Wildbienen fördern. Frühblüher wie Lungenkraut, Krokus, Blaustern und Milchstern geben ab Februar jungen Hummelköniginnen die Energie, ein Volk zu begründen“, erklärt Grabow-Klucken. Bei den Gehölzen empfehlen sich langsam wachsende Arten für ein pflegeleichtes Grab. „Kleine Pinien, Mini-Kiefern oder Muschelzypressen müssen nicht geschnitten werden“, sagt Ehlers-Ascherfeld.

Mulch und Bodendecker erleichtern die Grabpflege

In den Sommermonaten gehören Gießen und Jäten zu den regelmäßigen Aufgaben in der Grabpflege. Mit Mulch und Bodendeckern lässt sich die Häufigkeit zwar reduzieren. Doch optimal sind diese Lösungen aus Sicht der Expertin nur bedingt. Sie weiß: Nicht jeder Bodendecker ist pflegeleicht. „Einige müssen regelmäßig zurückgeschnitten oder geteilt werden“, sagt Ehlers-Ascherfeld. Für sonnige und trockene Standorte rät zu Gänsekresse und genügsamen Sedum-Gewächsen, im Schatten zur Waldsteinia. Grabow-Klucken empfiehlt trockenheitstolerante, heimische Bodendecker. „Kleinblütige, bodendeckende Arten wie Sandstrohblume, Sand-Thymian und Mauerpfeffer locken viele kleine Maskenbienen an.“ Zum Mulchen empfiehlt Ehlers-Ascherfeld übrigens Pinien- oder Lavamulch. „Herkömmlicher Rindenmulch ist ein enormer Stickstoffzehrer und versauert den Boden.“ Das ständige Düngen und Kalken mache wiederum sehr viel Arbeit und sei in der Summe dann alles andere als pflegeleicht, erklärt sie. dpa

Farbenspiel im Frühjahr

Leuchtende, kompakte Pflanzen und Gehölze sorgen jetzt im März und April für ein attraktives Grab.

Unkomplizierte Grabpflege-2
Zwiebelblüher und ein bunter Primel-Mix bringen das Grab zum Leuchten. Foto: papillondream/Shutterstock.com

Die ersten Sonnenstrahlen laden ein zu einem Besuch auf dem Friedhof. Noch sind die großen Bäume kahl. Doch die ersten Sträucher, wie die winterblühende Zaubernuss (Hamamelis), die bereits vor dem Laubaustrieb wunderschön gelb blüht und angenehm duftet, zeigen bereits, dass der Frühling naht.

Im Reich der Farben

Auch auf den Gräbern schauen die ersten vorwitzigen grünen Spitzen der Frühjahrsblüher aus der Erde. Besonders das frische Grün tut der Seele gut und macht Freude, jetzt mit der Pflege des Grabes zu starten. Zwar werden als Rahmenbepflanzung auf dem Grab oft Nadelgehölze wie Wacholder, Eibe, Thuja, Kiefer oder Zypresse verwendet, aber auch Laubgehölze schaffen eine interessante Kulisse, wie Fächer-Ahorn oder eine frühjahrsblühende Zaubernuss, gelbe Forsythie oder die Hängende Weide mit ihren gelben Kätzchen, die bereits früh im Jahr Nahrung für Bienen und Hummeln bietet.

Zum Hingucker werden Zwiebelblüher, wie Krokusse, Narzissen und Tulpen, die in Kombination mit einem bunten Primel-Mix, das Grab zu Leuchten bringen. Außerdem eignen sich Tausendschön/Gänseblümchen, die es in den Farben Weiß, Rosa, Rot und Variationen gibt, Stiefmütterchen in einem riesigen Farb-Spektrum sowie weiße, rosa- und blaublühende Vergissmeinnicht als Kombinationspartner. Auch aus dem Reich der Stauden sorgen jetzt frühjahrsblühende Arten für eine abwechslungsreiche Bepflanzung. Die Gattung Erysimum – der Goldlack – vereint mittlerweile ein Farbspektrum von Weiß über Gelb bis Orange, Rot und Violett. pm

61 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage gaben an, dass sie sich vor dem Tod aussuchen möchten, wo sie bestattet werden.

Quelle: Statista