Baum aus Gemeindewald
Der prächtige Maibaum wird gegen 18 Uhr aufgestellt. Zuvor wird der Baum von Verein und Spielern, Funktionären und Mitgliedern aus dem Gemeindewald geholt, bearbeitet und bunt geschmückt.
Seit dem Jahre 2009 pflegt der FC Steinhofen die schöne Tradition des Maibaumstellens, nachdem diese in den vorausgegangenen Jahren in loser Regie von einer Freundschaftsgruppe übernommen worden war.
Muskel- und Maschinenkraft
Der Maibaum wird mit Muskel- und Maschinenkraft in die Senkrechte gebracht. Ein bunter Maikranz ziert den etwa 15 Meter hohen Baum, daran werden auch Steinhofener Handwerkerzeichen befestigt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Leckeres Cevapcici wird zubereitet. Verschiedene Getränke und Barbetrieb sorgen für Stimmung.
Mit Musik und Barbetrieb
Ein Festzelt mit Sitzgelegenheiten auf dem Schulplatz lädt zum Verweilen ein. Zudem spenden die romantischen Holzgrillfeuer Wärme und Behaglichkeit. Es kann also, selbst wenn das Wetter nicht ganz so gut sein sollte, gemütlich gehockt werden.
Für musikalische Stimmung sorgt DJ S. Fecker.

Sonderveröffentlichung
Grosselfingen lädt zum Maibaumfest Bunt geschmückt und mit Handwerkerzeichen
Hockete: Der Förderverein des FC Steinhofen lädt am Samstag, 30. April, auf den Schulplatz ein. Los geht es um 17.30 Uhr. Der Baum wird gegen 18 Uhr in die Höhe gehievt. Für beste Bewirtung ist natürlich auch gesorgt.

Zum Maibaumfest lädt der Förderverein FC Steinhofen auf den Schulplatz ein. Foto: Elisabeth Wolf
30.04.2022
Nach zwei Jahren Pause wird auf dem Schulplatz in Steinhofen endlich wieder gefeiert. Der Förderverein des FC Steinhofen veranstaltet in diesem Jahr das beliebte Maibaumfest. Gefeiert wird am Samstag, 30. April, auf dem Steinhofener Schulplatz. Der Festauftakt ist bereits für 17.30 Uhr geplant.