Zusammen mit der GAU, dem Gerlenhofer Arbeitskreis Umweltschutz – Schutzgemeinschaft für den Neu-Ulmer Lebensraum e. V. veranstaltet das Autohaus Wuchenauer seit 1988 regelmäßig eine Apfel- und Pilzausstellung. Ein Wochenende lang machen die PKWs im Showroom Platz für die Messe des Naturschutzvereins. Rund 30 verschiedene ökologische und nachhaltige Aussteller aus der Region sind dieses Mal mit ihren Angeboten und Informationsständen mit dabei. Die Besucher können sich nicht nur auf Experten in Sachen Äpfel und Pilze freuen, sondern auch an den Ständen der Aussteller vorbeischlendern. Diese stellen im Ausstellungsraum des Autohauses ihre Kunstwerke und regionalen Produkte vor. Natur sei das große Thema, was alle Aussteller miteinander verbinde, aber auch das Thema Nachhaltigkeit spiele eine große Rolle, so Geschäftsführerin Lisa Wuchenauer. Deshalb seien auch soziale Einrichtungen mit ihren Informationsständen bei der Ausstellung mit dabei, führt sie aus.
Die Apfel- und Pilzausstellung findet am 18. und 19. Oktober jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr statt. Die Besucher können sich dann auf eine bunte Mischung aus Information, Erlebnis und Verkauf regionaler Produkte freuen.
Programm für die ganze Familie
Ein Höhepunkt jeder Apfel- und Pilzausstellung: die Bestimmung der eigenen Äpfel- und Pilze. Wer sich schon immer einmal gefragt hat, welchen Apfelbaum er da im Garten stehen hat, ist hier genau richtig. Denn die Pomologen vor Ort benötigen lediglich zwei bis drei Äpfel sowie einen Ast mit Blättern, um herauszufinden, welche Apfelsorte sich dahinter verbirgt. Pomologen sind Apfelfachleute und kennen sich mit den verschiedenen Sorten von Äpfeln also bestens aus. Darüber hinaus lädt der Gerlenhofer Arbeitskreis Umweltschutz (GAU) auch jedes Jahr die Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ulm e. V. (AMU) ein. Deren Mykologen (Pilzfachleute) sind mit einer großen Pilzausstellung vertreten. Neben spannenden Informationsständen rund um die Themen Natur und Nachhaltigkeit sorgen die Organisatoren selbstverständlich auch für das leibliche Wohl. Ein Höhepunkt sind da sicherlich die selbst gebackenen Kuchen der Aussteller am Kaffee-Stand. Passend zum Thema darf hier selbstverständlich der Apfelkuchen in seinen verschiedenen Varianten nicht fehlen. Zudem sei es jedes Jahr üblich, dass der ein oder andere Aussteller Kostproben seiner regionalen Produkte anbietet. Zudem ist ein Foodtruck vor Ort. Das Programm für die kleinsten Gäste besteht aus dem Kinderschminken sowie einem Bastelangebot.



Hintergrund zur Apfel- und Pilzausstellung
Ideengeber und Initiator der ersten Apfel- und Pilzausstellung im Autohaus Wuchenauer war Paul Fritz. Zusammen mit dem Gerlenhofer Arbeitskreis Umweltschutz (GAU) entstand 1988 die erste Messe. Der GAU existiert seit 1980. Laut eigenen Angaben sorgt der 1.000 Mitglieder starke Verein durch seine zahlreichen Projekte und Aktivitäten im Neu-Ulmer Raum dafür, dass seine Heimatregion vielfältiger und bunter wird. Zu den genannten Erfolgen und Aktivitäten zählen unter anderem die Schaffung von 53 Hektar Blühwiesen sowie die Pflege von 250 Obstbäumen. Das ist aber längst nicht alles. Mehr Informationen erhalten Interessierte am Stand des GAU. Fritz war neben Konrad und Franziska Wuchenauer Teil der damaligen Geschäftsführung. Bereits vor circa 50 Jahren hatte er die Vision, das Autohaus grüner zu gestalten, sagt Geschäftsleitung Felix Wuchenauer. Fritz, der Bruder von Franziska Wuchenauer, war schon früh der Meinung, dass man für die Kunden ein besonderes Raumklima schaffen müsse. Deshalb bestand das Autohaus damals noch größtenteils aus einem Gewächshaus. In diesem Showroom teilten sich die PKWs, die dort zum Verkauf standen, den Platz mit Zitronenbäumen und weiteren Pflanzen. „Für uns ist es selbstverständlich, Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Wir setzen Umweltschutz nicht nur um, weil es jetzt alle tun“, sagt Felix Wuchenauer. Die Apfel- und Pilzausstellung sei jedes Jahr ein beliebter Treffpunkt. In guten Zeiten besuchten in der Vergangenheit schon mal bis zu 5.000 Besucher die Ausstellung, ergänzt Lisa Wuchenauer. Da die Aussteller und das Rahmenprogramm sich von Jahr zu Jahr unterscheiden, sei immer wieder etwas Neues geboten.
Das Team des grünen Autohauses und der GAU freuen sich jedenfalls über einen Besuch. Sabrina Hartmann
Info:
Apfel- und Pilzausstellung am 18. und 19. Oktober
www.auto-wuchenauer.de