Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

Gut gerüstet in die Saison Wellness für das Auto

Die regelmäßige Pflege trägt zur Sicherheit und Werterhaltung bei.

Schneematsch, Frost und Streusalz: Nach dem Winter ist eine Autowäsche sinnvoll. Foto: Ben La Fee/stock.adobe

14.03.2025

Die regelmäßige Pflege des Fahrzeugs macht nicht nur einen guten Eindruck, sondern ist auch wichtig für die Sicherheit und Werterhaltung.
Eine Prüfung der Abnutzung und des Verschleißzustands kann dabei helfen, Folgeschäden zu vermeiden und die Lebensdauer des Autos zu verlängern. Der Reifendruck, Ölstand oder Bremsflüssigkeit gehören dazu. Ein regelmäßiger Frühjahrescheck bedeutet mehr Sicherheit: lieber Vorsicht als Nachsicht. Wird das Fahrzeug regelmäßig überprüft, lassen sich meist kleinere Probleme leichter beheben, bevor sie zur kostspieligen Reparatur werden.

Sensible Stellen prüft und pflegt der Fachmann
Das Auto hat deshalb zum Frühjahr einen gründlichen Check verdient. Vermutlich haben Feuchtigkeit und Rollsplit ihre Spuren auf dem Lack hinterlassen. Besonders betroffen vom Streusalz sind der Unterboden und der Motorraum. Hier lohnt sich also eine gründliche Wäsche. Die meisten Waschanlagen haben dementsprechende Waschprogramme im Angebot. Der Motor ist sozusagen das Herzstück des Fahrzeuges und da sollte die Reinigung lieber dem Fachmann überlassen werden. Wer dennoch selbst Hand anlegen möchte, sollte auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger verwenden. Der starke Wasserstrahl kann Motorteile beschädigen. Weniger hilft hier meistens mehr - also den Druck auf ein Minimum reduzieren.

Unternehmen aus der Region

 Feuchtigkeit und Rollsplitt können ebenfalls Beschädigungen an der Beleuchtung verursachen. Darum sollten die Scheinwerfer kontrolliert werden, ob eventuell die Gläser ermattet sind und dadurch die Leuchtkraft nachgelassen hat. Denn nicht nur in der dunklen Jahreszeit kommt es darauf an, gut zu sehen und gesehen zu werden. Die korrekte Einstellung der Scheinwerfer übernimmt der Fachmann. Auch die Scheibenwischer werden im Winter durch das Streusalz arg in Mitleidenschaft gezogen und müssen gegebenenfalls ausgetauscht werden. 

Ein gepflegter Lack sieht nicht nur gut aus, sondern ist wichtig für die Lebenszeit und die Werterhaltung des Wagens. Denn selbst kleinste Beschädigungen, wie sie etwa durch aufgeworfene Rollsplittsteine entstehen können, sind der Beginnerster Rostschäden. Eine intakte Oberfläche dagegen schützt die Karosse vor Rost und im Sommer vor der schädlichen UV-Strahlung der Sonne. Zum Frühjahrescheck gehört auch der Reifenwechsel. Der Umstieg von Winter auf Sommerreifen spart Sprit und vermindert die Abrollgeräusche des Fahrzeuges. Viele Werkstätten bieten einen umfangreichen Check an, bei dem sowohl das Profil der Reifen, als auch der Zustand der Bremsen, der Beleuchtung und der Windschutzscheibe mit inbegriffen ist. 

Unternehmen aus der Region

Dieser Service ist deshalb kein Luxus sondern eine sinnvolle Investition in die Sicherheit des Fahrzeugs. Kaum gebraucht wurde während der kalten Jahreszeit die Klimaanlage. Bevor die heißen Sommertage kommen, sollte man die Kühlung unbedingt einmal wieder ausprobieren.
Neben der Sicherheit und der Technik soll auch die Wellness für das Fahrzeug nicht zu kurz kommen. Denn keiner will sich in einer schmutzigen Umgebung aufhalten. Teppiche saugen, Oberflächen reinigen und die Scheiben putzen: Was im Wohnbereich oder am Arbeitsplatz selbstverständlich ist, sollte fürs Auto ebenfalls gelten. Besonders in den Fußmatten hat der Winter mit Steinen, Streusalz oder Schneematsch seine Spuren hinterlassen.

Überflüssigen Ballast von Bord bringen
An den Türen und der Heckklappe sorgen die Gummidichtungen dafür, dass Fahrtwind und Geräusche nicht in den Innenraum gelangen. Damit das so bleibt, sollten die Türgummis mit einem Lappen und etwas Tafelessig sorgfältig gereinigt und mit einem trockenen Tuch abgerieben werden.
Der Fachhandel bietet dafür spezielle Pflegemittel an, die sparsam und gleichmäßig auf dem gesamten Gummi rund um die Türen aufgetragen werden.


ab