Erscheinungsbild



Hagelfeiertag in Hohnhardt
Sonderveröffentlichung

Hagelfeiertag Hohnhardt Hagelfeiertag in Hohnhardt

Die Kirchengemeinde Hohnhardt lädt zu einem bunten Gemeindefest am 25. Juli ein. Die Besucher erwarten Gottesdienste, Feuerwehrfahrten, gutes Essen und geselliges Miteinander.

Mit einem Gottesdienst beginnt der Feiertag in Hohnhardt und mit einem Abendsegen klingt er aus. Foto: Gemeinde

24.07.2025

Mit Hagel kennt man sich aus in Honhardt: Bereits in vorreformatorischer Zeit, um 1240, hat hier ein Unwetter mit Hagel die Ernte verwüstet: Mit dramatischen Folgen. Denn anders als heute, wo große Teile der Schäden von Versicherungen aufgefangen werden, blieben damals die Scheunen und Kochtöpfe leer. Die Hohnhardter hungerten.

Wenn es in solch kargen Zeiten etwas zu essen gibt, dann bleibt das umso lebhafter in Erinnerung. So muss es wohl auch mit der Hungersuppe gewesen sein, die die Bauersfrauen aus Wurzeln und Kräutern auf dem einzig gemauerten Herd im Pfarrhaus für alle kochten. Eine warme Suppe und das gemeinsam ertragene Leid war deshalb köstlich und tröstlich zugleich. Und so wurde die Erinnerung an diese ganz besondere Mahlzeit im Ort weitergetragen, bis sie in den 1980er-Jahren zum Hagelfeiertag wieder ausgegeben wurde - damals erstmals verbunden mit einem Gemeindefest. Und so kommen seither jedes Jahr Jung und Alt am Freitag, 25. Juli, zusammen, um den Hagelfeiertag zu feiern.

Reich gedeckte Tische

Los geht es um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. In diesem Jahr wird Pfarrer Dr. Friedemann Kuttler die Festpredigt halten, der hier schon sein Vikariat gemacht hat. Anschließend lädt die Gemeinde zum Fest in den Garten des Gemeindehauses ein. Und anders als beim historischen Vorbild gibt es hier nicht nur die Hungersuppe, sondern ausreichend Essen und Getränke und jeder und jede kann nach eigenem Gusto wählen, wonach ihm oder ihr der Sinn steht.

Doch nicht nur kulinarisch hat das Fest einiges zu bieten: So gibt es unter anderem eine Tombola der Wilhelm-Sandberger-Schule. Mit Spannung erwartet wird auch in jedem Jahr das Feuerwehrauto, das eine Stunde lang seine Runden im Dorf drehen wird. Kleine Blaulichtfans können hier von 15 bis 16 Uhr mitfahren. Auch an die Gesundheit wird gedacht: Am Stand der Krankenpflegestation Frankenhardt können die Besucher und Besucherinnen ihren Blutdruck und Blutzucker messen lassen. Von 14 bis 15.30 Uhr ist die Gemeindebücherei offen. Es gibt einen Büchertisch, und wer will, kann sich noch für den Vorlesemarathon anmelden, der hier ab 14.30 und 15 Uhr stattfinden wird. Am Abend, ab circa 17 Uhr, werden die Rosenberger Stammtischmusikanten für gesellige Stimmung sorgen. Zum Ausklang spricht Pfarrerin Katharina Hermann um 21 Uhr in der Kirche den Abendsegen. Der Posaunenchor wird sie begleiten. kere

Hanne Zweigle erinnert sich

Ab 1983 feierte die Kirchengemeinde Honhardt den Hagelfeiertag wie folgt: Ein Gastredner wurde für die Predigt eingeladen. Dieser wurde mit Herrn Baudermanns schön geschmückter Pferdekutsche ab Jagstheim abgeholt (...). Die Peter und Paulskirche war mit vielen Blumen bunt geschmückt. Die Trachtengruppe (...) zog nach Ende des Glockenläutens in die Kirche ein. (...) Nach dem Gottesdienst konnte man im Schulhof die Hungersuppe, liebevoll zubereitet vom damaligen Frauenkreis, genießen. Sie war natürlich nicht so mager wie im 12. Jahrhundert (...). Zu der Zeit kam unsere „Russlandheimkehrer“ ins Dorf. Um die Russlanddeutschen zu integrieren, wurde eine Trachtengruppe gegründet. (...) Es gab Kasperletheater und eine Spielstraße.