Crailsheim: Onza tanzt durch den Wald
Sonderveröffentlichung

Hammeltanz Onolzheim Crailsheim: Onza tanzt durch den Wald

Kärwzeit in Onolzheim, mit Zwei großen Umzügen und jeder Menge Party und Musik, ein kleines Festparadies voller Musik und Brauchtum.

Der Hammel - er ist ausgestopft - nimmt wieder in einem eigenen Wagen am Umzug teil. Foto: Stadt Crailsheim

01.01.1970

Wenn der Büttel durchs Dorf zieht und das Hammeltanzlied erklingt, weiß man: In Onolzheim ist wieder Kärwazeit. Am Sonntag, 19. Oktober, und Montag, 20. Oktober, verwandelt sich der Crailsheimer Teilort Onolzheim in ein kleines Festparadies voller Musik und Brauchtum – und das mit ganz viel Fantasie und Liebe zum Detail. Der traditionelle Hammeltanz steht in diesem Jahr unter dem Motto „Onza steht im Wald“ – und genau so waldig, wild und liebevoll wird auch der große Festumzug.

Der Hammeltanz-Festzug startet an beiden Tagen jeweils um 13.30 Uhr. Insgesamt 23 Gruppen und Wägen nehmen daran teil – ein beeindruckendes Bild aus Tradition, Humor und Fantasie. Dazu kommen noch die sieben Wägen des historischen Teils, die traditionell den Festzug eröffnen. Darunter sind die Blaskapelle Onolzheim, der ausgestopfte Hammel, der Büttel und die Tanzpaare sowie die historische Figur Barbara von Zipplingen und eine Volkstanzgruppe. Dazu kommen zahlreiche aufwendig gestaltete Mottowägen – von „Onzamer Waldzwerge“ über die „Walddisco – Tierisch gute Party“ bis zur „Onza Wald Therme“. Jeder Wagen greift das diesjährige Thema „Onza steht im Wald“ mit Kreativität und Augenzwinkern auf. Ob Pfadfinder, Waldpilze oder Robin Hood – überall steckt viel Liebe zum Detail.

Der Festzug zieht durch die Straßen Onolzheims, begleitet von Musikgruppen wie der Musikkapelle Obereisenbach oder der Guggamusik Schopfloch.

Offizieller Beginn der Feierei war bereits am gestrigen Freitag, als der Büttel die Kirchweih ausschellte. Am Samstag, 18. Oktober, wird ab 18 Uhr eingetanzt, bevor ab 20 Uhr die „Hammeltanz-Rocknacht“ mit der Band „The Cockroach“ in der Festhalle steigt.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einer Andacht von Pfarrerin Maier in der Festhalle, danach gibt es Mittagstisch und den ersten großen Festzug um 13.30 Uhr. Anschließend sorgen Blasmusik und Bewirtung rund um die Festhalle für ausgelassene Stimmung.

Tanzen bis es klingelt

Der Höhepunkt folgt am Montag: Nach dem Festzug, der wieder um 13.30 Uhr startet, begrüßt der Büttel die Gäste, die Hammeltanzpaare treten auf, und Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer richtet Grußworte an die Besucher. Ab 15 Uhr beginnt der traditionelle Hammeltanz auf dem Festplatz, ehe das Siegerpaar geehrt wird. Abends um 19.30 Uhr ziehen die Tänzer in die Festhalle ein und feiern ihren Sieg – begleitet von der Blaskapelle Onolzheim. pm

Info: Während des Festes ist an beiden Tagen die Hauptstraße in Onolzheim jeweils von 13 bis 16 Uhr gesperrt. Davon betroffen sind die Linien 50 und 62 der Firma Müller sowie die RufBus-Linie R62.Fahrgäste werden um Verständnis für die Einschränkungen gebeten. Wer das Fest besuchen möchte, sollte die Sperrzeiten bei der An- und Abreise einplanen.