Ein Schicksal, das heute viele Männerchöre teilen, ist der Mangel an Nachwuchs. Nicht anders ging es dem Männergesangverein Langenau und dem Gesangverein Concordia Öllingen, als diese vor drei Jahren entschieden, ihre Zusammenarbeit mit einer besonderen Idee in die Zukunft zu führen: Ohne dauerhaften „Vereinszwang“ haben sie einen Projektchor ins Leben gerufen, der auch moderneres Liedgut bietet und sich explizit auch an weniger Erfahrene richtet, denen bisher die Hemmschwelle zum Singen zu hoch war. „Kein Vorsingen, keine Erfahrung nötig“, so lautete das Credo.


40-köpfige Herrengruppe

Anfang Mai steigt erneut ein Konzert des Ensembles „Harte Männerwelt“. Das Liedgut ist durchaus entfernt vom klassischen Chor: Stattdessen wechseln sich Rock- und Pop-Klassiker aus Geschichte und neuerer Zeit ab. Im Repertoire der mittlerweile 40-köpfigen Herrengruppe war in den vergangenen Jahren schon ein Spektrum von Udo Jürgens bis Tote Hosen, von „Im Wagen vor mir“ über „Live is Life“ bis „Applaus, Applaus“. Auch diesmal hat sich die Truppe um Chorleiter Hans-Martin Braunwarth einen bunten Mix ausgesucht, der mehr als sonst die Anfänge der Männerchor-Bewegung repräsentiert. „Das größte Problem, gerade bei Männern, ist die ein Leben lang wiederholte Aussage: ,Ich kann nicht singen‘“, erklärt Braunwarth. Es sei wie mit jeder Tätigkeit: Wer sie nie ausübt oder mit Freude ausprobiert, werde sie auch nie richtig erleben oder beherrschen. Braunwarth ist im Hauptberuf Kirchenmusiker und Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Langenau.
Die „harte Männerwelt“ kombiniert erfahrene Chorsänger mit einer großen Gruppe von Einsteigern, die noch über wenig Singerfahrung verfügen. Von unter 30 bis über 80 Jahre alt, vom jungen Familienvater bis zum rüstigen Rentner. Die Combo wird von ehrenamtlichen Vorstandsteams beider Männergesangvereine um Jan Homann und Matthias Kaiser koordiniert. Deren Ziel ist vor allem, Freude am Singen für Sänger und Zuhörer zu bereiten. Dazu wird mit großem Aufwand ein Abend in der Stadthalle vorbereitet.
Bekannter Kabarettist
Durch diesen wird ein etablierter schwäbischer Kabarettist führen: Christoph Sonntag ist seit Jahren bekannt aus Shows in Radio und Fernsehen. Der Comedian will nicht nur als Moderator dienen, sondern auch das Motto „Harte Männerwelt“ in Einlagen mit würzigem eigenen Humor bereichern. Nach dem Konzert- und Comedy-Teil soll am späten Abend außerdem mit Disco und Barbetrieb gefeiert werden.


Der Konzertabend beginnt am Samstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr. Karten sind erhältlich an der Abendkasse (15 Euro) sowie im Vorverkauf (13 Euro) bei Chicolino fashion in Langenau sowie Geflügel Kaiser in Öllingen. Jugendliche von 14 bis 18 Jahren kommen für 10 Euro rein – und Kinder kostenlos.