Sonderveröffentlichung

HERZLICH WILLKOMMEN AM ZINSER DREIECK UND AM EUROPAPLATZ Großstädtischer Empfang in Tübingen

Umbau des Europaplatzes und Zinser-Dreiecks: Neue Fußgängerbereiche, Cafés, Gastronomie, attraktive urbane Atmosphäre im südlichen Stadtzentrum

Paar 1, Europaplatz früher heute. Bild: Carolin Albers

27.03.2025

Ein Bummel durch die Geschäfte an Zinser-Dreieck und Europaplatz macht Spaß und ist ausgesprochen abwechslungsreich. Zahlreiche Cafés, Imbisse, Lokale und Bistros bieten die Möglichkeit, zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen einzukehren oder sich einen Snack für zwischendurch mitzunehmen. Die Atmosphäre ist großzügig und großstädtisch und bietet einen willkommenen Gegensatz zur historischen Altstadt.

Noch vor rund 15 Jahren hätte solch eine Aussage Grund zum Kopfschütteln gegeben. Eng war es, staubig, ungemütlich - für Fußgänger gab es, trotz vieler attraktiver Geschäfte, kaum Aufenthaltsqualität. Heute hingegen freuen sich nicht nur Gäste, die per Bus oder Bahn ankommen, über das einladende Stadt-Entrée, sondern auch Tübingerinnen und Tübinger selbst zieht es gerne und regelmäßig ans Zinser-Dreieck und zum Europaplatz.

Unternehmen aus der Region

Breite Fußgängerbereiche und Straßencafés lockern Karl- und Friedrichstraße auf, verschiedene Sitzgelegenheiten bieten gemütlich Platz für ein Schwätzchen. In der Friedrichstraße beim Zinser-Haupteingang haben die Fußgänger Vorrang vor Autos und die Karlstraße wurde zur Fahrradstraße.

Beeindruckend nicht nur bei Nacht, aber auch dann: das Zinser-Dreieck. Breite Fußgängerbereiche, Sitzgelegenheiten und Straßencafés machen den Aufenthalt zum Erlebnis. Das hochwertige Angebot der Geschäfte hat nun auch ein ebensolches Umfeld bekommen. Archivbild: Ulrich Metz
Beeindruckend nicht nur bei Nacht, aber auch dann: das Zinser-Dreieck. Breite Fußgängerbereiche, Sitzgelegenheiten und Straßencafés machen den Aufenthalt zum Erlebnis. Das hochwertige Angebot der Geschäfte hat nun auch ein ebensolches Umfeld bekommen. Archivbild: Ulrich Metz

Neue Geschäfte und Gastronomie bereichern die Gegend und locken noch mehr Publikum an. Die neue Fahrradbrücke macht das Radeln in die Innenstadt attraktiver und bindet das wachsende Einkaufs-, Gewerbe- und Gastronomieangebot in der Eisenbahnstraße an.

Parken ist gleich in vier Parkhäusern möglich: Metropol, Neckar, Post und Europaplatz. Fahrräder sind sicher untergebracht in den beiden Fahrradparkhäusern am Europaplatz. Dort kann, wer mag, seinen Drahtesel gleich waschen oder reparieren lassen - ein attraktives Angebot, das gerne genützt wird.

Ebenso beliebt ist das neue Café am See, inklusiv geführt und immer gut belegt. Die im vergangenen Jahr eingeweihte Seeterrasse mit Wasser- und Farbenspiel ist für Besucher jedes Alters eine willkommene Abwechslung, besonders, wenn es heiß ist.

Der Park mit seiner Sichtachse bis zum Uhlanddenkmal verführt zu kleinen Spaziergängen, die Holzbänke lassen auch diejenigen Platz nehmen, die noch gar nicht müde sind: Die Parkanlage ist so schön geworden, man lässt sie gerne ein Weilchen auf sich wirken.

Von dem neu gewonnenen Urlaubsfeeling profitieren auch die Geschäfte rund um den Europaplatz man eilt nicht mehr vorbei, um in die Innen- und Altstadt zu gelangen, man kommt hier her, weil es schön ist. „Die Geschäfte im südlichen Stadtzentrum bilden gemeinsam mit der Tübinger Altstadt den zentralen Versorgungsbereich und entfalten eine überregionale Anziehungskraft zur Versorgung der Bevölkerung“, so fasst es Nicole Romey von der städtischen Pressestelle zusammen. „Alle wesentlichen Angebote sind hier vorhanden: Einzelhandel mit den verschiedensten Sortimenten wie Bekleidung, Lebensmittel, Schuhe, Lederwaren, Drogeriewaren, Taschen, Apotheken, Sport, Gastronomie und Dienstleistungen Ein großer Schwerpunkt liegt auf Arztpraxen.“

Unternehmen aus der Region

Was mit der noch freien Fläche auf dem Europaplatz geschehen wird, ist aktuell noch offen. Die Bürgerbeteiligung der vergangenen zwei Jahre brachte viele Ideen hervor. Auf der Website www.tuebingen.de/europaplatz sind alle vorgeschlagenen Möglichkeiten nachzulesen.

Allen neugierig Gewordenen sei dringend empfohlen, bald einen gemütlichen langen Tag rund um Zinser-Dreieck und Europaplatz zu verbringen - es lohnt sich!
Ghita Kramer-Höfer