Der Untere Wert gilt als eines der traditionsreichsten und etabliertesten Gewerbegebiete in Tübingen. Seine Ursprünge reichen bis in die 1950er-Jahre zurück. Es befindet sich in einer attraktiven Lage im Osten der Stadt, eingebettet zwischen dem Neckar und dem parallel verlaufenden Bahndamm. Die äußere Begrenzung bilden auf der einen Seite die Bismarckstraße, auf der anderen Seite die Schaffhausenstraße – innerhalb dieses Rahmens hat sich über Jahrzehnte hinweg ein lebendiges Gewerbegebiet etabliert. Über die Bundesstraße 27, die in unmittelbarer Nähe verläuft, ist das Gewerbegebiet schnell und bequem zu erreichen. Ob aus Stuttgart, Reutlingen, Rottenburg, dem Ammertal oder dem Steinlachtal – die direkte Verbindung sorgt für kurze Wege.

Vielfältiger Branchenmix
Heute ist der Untere Wert ein Zentrum unterschiedlicher Branchen: Traditionsreiche Handwerksbetriebe, junge Start-ups, IT-Unternehmen sowie Sport- und Gastronomiebetriebe findet man hier. Auch etablierte Autohäuser, wie die bhg Autohandelsgesellschaft, welche seit kurzem einen Fahrschulservice unter dem Namen „die Autohaus-Fahrschule“ anbietet, sind vertreten.
Ergänzt wird das Angebot durch eine vielfältige Gastronomieszene und spezialisierte Zulieferer. Durch das Bowlingcenter und die B12-Kletterhalle, welche direkt neben den Fußballfeldern des TSV Lustnau steht, kommen auch Sportbegeisterte hier nicht zu kurz. Kulturell Interessierte finden im Neuen Kunstmuseum Tübingen einiges zu entdecken.
Starker Wirtschaftsstandort mit regionaler Verankerung

Insgesamt rund 80 Unternehmen sind im Gewerbegebiet ansässig und bieten etwa 1800 Menschen aus der Region einen Arbeitsplatz. Vom Ein-Personen-Betrieb bis zum mittelständischen Unternehmen und global agierenden Konzern ist hier alles vertreten. Auch neu ist die Außenstelle des Hauptzollamts Heilbronn in der Düsseldorfer Straße.
Nachhaltige Maßnahmen
Durch die neue Fuß- und Radbrücke Lustnau, welche diesen Sommer eröffnet wurde, können alle die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind, nun auf schnellstem Weg den Neckar überqueren, um in den Unteren Wert zu kommen.