Sonderveröffentlichung

Herzlich Willkommen in Belsen und Bästenhardt Belsen und Bästenhardt in Mössingen: Lebenswertes Umfeld

Mössingen mit seinen Stadtteilen Belsen und Bästenhardt bietet eine exzellente Anbindung, eine wunderschöne Landschaft und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Natur, Kultur und vielfältige Veranstaltungen.

01.03.2025
Bästenhardt ist der jüngste Stadtteil von Mössingen. Archivfotos: Stadt Mössingen
Bästenhardt ist der jüngste Stadtteil von Mössingen. Archivfotos: Stadt Mössingen

Im Steinlachtal, mit seiner Großen Kreisstadt Mössingen und den Stadtteilen Belsen, Bästenhardt, Bad Sebastiansweiler, lässt es sich gut leben und arbeiten. Die verkehrstechnische Anbindung ist sehr gut. Die Bundesstraße B27 ermöglicht eine schnelle Verbindung in die Landeshauptstadt Stuttgart sowie zu anderen Städten. Auch mit dem Zug erreicht man gut weitere Zentren. Mössingen bietet zudem ein vielfältiges Schul- und Ausbildungsangebot, eine wunderschöne Streuobstwiesenlandschaft sowie das einmalige Bergrutsch-Gebiet. Die Lage am Fuße der Schwäbischen Alb eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Klettern.

Davon profitieren natürlich auch die drei Stadtteile. Das idyllisch gelegene Belsen hat mit seiner Belsener Kapelle, die zu einer der ältesten romanischen Chorturmkirchen des Landes zählt, ein wahres Schmuckstück im Ort. Der alte Ortskern ist durch schöne Fachwerkhäuser, winkelige Sträßchen und zahlreiche Hinterhöfe hübsch anzuschauen. Im Juli, genauer gesagt am Wochenende Samstag, 26., und Sonntag, 27. Juli, richtet der Turnverein Belsen das zweitägige Dorffest aus. Und im Rahmen der Ausstellung in der Mössinger Kulturscheune „Made in Mössingen“ gibt es am 12. Oktober von 14 bis 15.30 Uhr eine Ortsführung mit Berthold Rath und Matthias Schlegel. Also schon mal notieren.

Unternehmen aus der Region
Die Belsener Kapelle zählt zu den ältesten Kirchen im Land.
Die Belsener Kapelle zählt zu den ältesten Kirchen im Land.

Der Stadtteil Bästenhardt ist Mössingens jüngster und mit rund 4.800 Einwohner neben der Kernstadt größter Stadtteil. Bästenhardt liegt zwischen den Stadtteilen Belsen und Bad Sebastiansweiler und ist Anfang der sechziger Jahre nördlich der Bahnlinie entstanden. Die Architektur ist sehr vielseitig. Sie reicht vom Hochhaus-Ensemble bis hin zum Bungalow. Vielseitig ist Bästenhardt auch hinsichtlich seiner Einwohner: Rund fünfzig Nationen bilden ein gutes Miteinander. Schon einmal vormerken: Nachdem das Stadteilfest vor zwei Jahren ein voller Erfolg war, gibt es in diesem Jahr wieder eine Neuauflage: Geboten ist ein Tag mit bunten und abwechslungsreichen Angeboten für Groß und Klein. Geplant ist die Veranstaltung am Samstag, 5. Juli, von 12 bis 17 Uhr. Veranstaltungsort soll im Wesentlichen der Park am Hasendeich und rund um das „Haus Regenbogen“ in der Buchenstr. 8/1 sein.