Die Gemeinde Bodelshausen liegt im Süden des Landkreises Tübingen, attraktiv eingebettet zwischen Rammert und Albtrauf. „Bodelshausen steht für eine verlässliche Verbindung von Familienfreundlichkeit und wirtschaftlicher Stärke – beides macht unsere Gemeinde zukunftsfähig“, erklärt Bürgermeister Florian King.
Mit seinen rund 6000 Einwohnern hat sich der Ort in den vergangenen Jahren zu einem Standort entwickelt, der sowohl zum Leben als auch zum Arbeiten überzeugende Perspektiven bietet. Familien, Pendler und Unternehmen profitieren von der hervorragenden Anbindung an die Bundesstraße 27 sowie an das Bahnnetz.
„Wir arbeiten kontinuierlich daran, Lebensqualität für alle Generationen zu schaffen – von modernen Freizeitangeboten bis hin zu einer starken medizinischen Versorgung“, betont der Schultes.
Familienbewusst
In den letzten Jahren entstanden moderne Spiel- und Bewegungsräume wie der Mountainbike-Park in Kooperation mit dem örtlichen Radfahrverein, neue Skatepark-Elemente am Jugendhaus und der thematisch als Schiff gestaltete Spielplatz Oberwiesen. Aktuell wird die Freispielfläche rund um das Kinderhaus Birkenweg vollständig neu gestaltet.
Familien finden in Bodelshausen außerdem vielfältige Betreuungsmöglichkeiten, ein aktives Vereinswesen und ein breites Spektrum an Kultur- und Freizeitangeboten. In diesem Jahr feiert das Kulturzentrum Forum Bodelshausen sein 30-jähriges Bestehen. Seit der Einweihung im Jahr 1995 hat sich das Forum zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt, in dem Generationen zusammenkommen, sich austauschen und besondere Momente erleben – ein kulturelles Herzstück von Bodelshausen.
Gewerbe und Wirtschaft
Parallel zur Familienorientierung versteht sich Bodelshausen als wirtschafts- und gewerbefreundliche Kommune. Mit rund 450 Gewerbe-, Handwerks- und Industriebetrieben, die mehr als 3000 Arbeitsplätze anbieten, ist die Gemeinde ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region. Der Branchenmix reicht von Textilunternehmen über Betriebe der Kunststoff- und Metallverarbeitung bis hin zu Bau- und Handwerksfirmen. Diese Vielfalt stärkt nicht nur die wirtschaftliche Stabilität, sondern schafft auch wohnortnahe Beschäftigungsmöglichkeiten für zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, freut sich Florian King: „Unsere Unternehmen sind das wirtschaftliche Rückgrat Bodelshausens. Ihr Erfolg bildet die Grundlage dafür, dass wir als Kommune verlässlich gestalten können.“
Mit dem Industriegebiet „Grenzäcker“ und dem geplanten, rund 13 Hektar großen Gewerbegebiet „Hirschen“ stellt Bodelshausen darüber hinaus attraktive Flächen für zukünftige Unternehmensansiedlungen bereit. Wirtschaftsförderung ist in der Gemeinde Chefsache: Bürgermeister Florian King begleitet Betriebe persönlich in allen relevanten Anliegen und sorgt für verlässliche Rahmenbedingungen. Diese klare Haltung macht Bodelshausen für Unternehmen ebenso interessant wie für Fachkräfte, die nach einem stabilen beruflichen Umfeld suchen, so King.


Wohlfühlen
Dazu, dass man sich in Bodelshausen wohlfühlt, tragen auch die vielfältigen sozialen Einrichtungen, die breit gefächerten Vereine, ehrenamtliche Rettungsdienste und kommunale Arbeitskreise bei. „Gemeinschaft ist in Bodelshausen keine leere Floskel, sondern gelebter Alltag – getragen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Ehrenamtlichen“, bekräftigt Florian King. Seit Anfang des Jahres steht älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Bodelshäusern ein Bürgerauto zur Verfügung. Ehrenamtliche Fahrer bringen Bürger damit kostenlos zum Arzt oder zum Einkaufen. Stichwort nachhaltige Mobilität: 2025 hat die Gemeinde mehrere neue E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert, unter anderem am Rathaus, beim Kinderhaus Oberwiesen, am Friedhof und beim Bahnhof.
Im zentral gelegenen Areal zwischen Grabenstraße und Bahnhofstraße sollen in der Zukunft rund 35 Wohneinheiten entstehen, darunter auch ein potenzielles Ärztehaus. In der Lindenstraße soll eine Arztpraxis unterkommen, außerdem entstehen dort seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen. Voraussichtlich 2026 wird am Hezengäßle ein attraktives Geschäftshaus mit für den Ort wichtigen Dienstleistungen errichtet.
Eine ganz besondere Auszeichnung bekommt die Gemeinde am 16. Dezember: Da verleiht der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Bodelshausen das Prädikat „Barrierefreie Gemeinde“. Amancay Kappeller