Der Tübinger Süden heißt nicht nur aus geografischer Sicht so die Stadtviertel, die südlich an die Tübinger Innenstadt angrenzen, haben alle ihren ganz eigenen, nahezu mediterranen Charme. Hier begegnen sich moderne, richtungweisende Architektur mit attraktiven Viertelsplätzen und viel Grün, hier finden Wohnen und Arbeiten gleichermaßen statt. Zahlreiche Menschen haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten neuen Wohnraum gefunden im Französischen Viertel, im Lorettoviertel, im Depot und nun auch im neu entstehenden Güterbahnhof-Areal.


Die gewachsenen Strukturen der Südstadt mischen sich perfekt mit dem teilweise nahezu großstädtischen Umfeld. Familien wie Studierenden und Senioren bietet sich im Tübinger Süden ein bunter, vielfältiger und abwechslungsreicher Lebensraum, der noch dazu nur einen Katzensprung entfernt ist von der Innenstadt und dem restlichen Stadtgebiet, bestens angebunden über das Busnetz und ebenso per Auto, Fahrrad oder zu Fuß.
Traditionell finden sich besonders in der gewachsenen t Südstadt zahlreiche kleinere n und größere Handwerksbetriebe und Dienstleister. Die Einkaufsmöglichkeiten im - Süden sind exzellent und Innenstadtbewohner wie Menschen auf der Durchfahrt nutzen gern das besondere Sortiment. Ob es der Einkauf der täglichen Dinge ist, Handwerkerbedarf, Kleidung, Schuhe, Autozubehör, ob Biogeschäft, Bäcker oder Lebensmittelgeschäft, Restaurants, Kneipen und Cafés der Tübinger Süden ist lebenswert.
Dazu kommen zahlreiche Kultur- und Sportangebote und dann gibt es noch die Steinlach, die auch im heißesten Sommer immer für eine fröhliche Abkühlung für jeden sorgt, der dazu Lust hat. Simone Maier