Sonderveröffentlichung

Herzlich Willkommen in Halgelloch Gemeinschaft und Tradition in Hagelloch: "Wir sind ein Dorf!“

Ortsvorsteher Martin Lack betont den Zusammenhalt im Ort. Mit Festen, engagierten Vereinen, dem Tante M-Laden und geplanten Bauprojekten bleibt Hagelloch lebendig und zukunftsorientiert.

Hagelloch ist für Nicht-Hagellocher ein beliebtes Ausflugsziel. Der Tante M-Laden und der Mobile Hühnerstall locken ebenfalls in den Ort. Fotos: Martin Lack/Daniel Reutter

18.03.2025

"Wenn man möchte, kann man miteinander alles bewegen“, sagt Martin Lack. Der Hagellocher Ortsvorsteher weiß, wovon er spricht - die Hagellocher bewegen so einiges. Viele engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und helfen vereinsübergreifend zusammen.„In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen des Musikvereins“, freut sich Martin Lack. Vom 21. bis 23. Juni tut sich der ganze Ort zusammen, ein großer Umzug ist in Planung, das Festzelt bestellt. Noch zwei weitere Jubiläen stehen dieses Jahr im Hagellocher Terminplan: Der Pop- und Jazz-Chor Voice Cream feiert 25 Jahre und den Kulturverein gibt es seit 20 Jahren. „Der Zusammenhalt ist unsere Stärke,“ betont der Ortsvorsteher stolz„,wir sind noch ein echtes Dorf!“

Unternehmen aus der Region

Besonders Handwerker haben sich in Hagelloch niedergelassen, nahezu alle Gewerke sind vertreten. Für Industrie und größere Produktion gibt es im idyllisch im Schönbuch gelegene Ort keine Flächen. Seit im vergangenen Jahr der Tante M-Laden in der Ortsmitte eröffnete, können die Hagellocher wieder vor Ort einkaufen. "Das ist eine wesentliche Bereicherung“, freut sich Lack, "besonders, dass es dort auch ein Angebot an frischen Backwaren einer regionalen Bäckerei gibt.“

Unternehmen aus der Region

All das und nicht zuletzt die gute Erreichbarkeit - sorgen für eine große Nachfrage von Menschen, die gerne nach Hagelloch ziehen würden. „Das Baugebiet Schaibles Halde ist aktuell noch in der Warteschleife. Wir hoffen, dass 2027 die ersten Häuser fertiggestellt sein werden“, betont der Ortsvorsteher. "Viele aus dem Ort würden gerne hier wohnen bleiben. Besonders für sie sind die 34 Bauplätze gedacht.“

Damit die Menschen auch im Alter in Hagelloch bleiben können, ist Seniorenwohnen in Planung. "Es sollen eine Pflege-WG einziehen können, dazu betreutes Wohnen und ein offener Treff mit Mittagessen“, so Lack. Was wünscht sich Ortsvorsteher Martin Lack noch für seinen Ort? "Dass sich Hagelloch weiter so gut entwickeln kann und auch, dass wir bald den ersehnten Ortstreff bekommen!“ gik