Erscheinungsbild



Viel Natur und engagierte Bürger
Sonderveröffentlichung

HERZLICH WILLKOMMEN IN HIRSCHAU Viel Natur und engagierte Bürger

Hirschau hat eine lebendige Dorfgemeinschaft, die Herausforderungen gemeinsam meistert.

Neben dem Hirschauer Berg ist auch der Baggersee ein Highlight des Ortes. Archivbild: Anton Bandomer

12.09.2025

Hirschau hat einiges zu bieten: Neben der schönen Lage, eingebettet zwischen Natur und Kulturlandschaft, verfügt der Ort über eine gute Infrastruktur und Gewerbevielfalt sowie eine intakte und aktive Dorfgemeinschaft. 

Neue Entwicklungen

Seit dem 1. Oktober 2024 hat Hirschau mit Norbert Schnitzler einen neuen Ortsvorsteher. Die Findungsphase liegt inzwischen hinter dem 54-Jährigen. „Ich habe gut in meine neue Rolle hineingefunden, was auch an der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsteam Hirschau liegt. Die Kolleginnen und Kollegen unterstützen mich super und auch die Kooperation mit den Vereinen funktioniert sehr gut, dafür bin ich sehr dankbar“, lobt Schnitzler.

Die Planung zur Erweiterung der Uhlandschule ist abgeschlossen und steht unmittelbar vor der Umsetzung. Die Jahrzehnte alte provisorische Baracke wird zeitnah abgerissen, um mit dem Neubau zu beginnen.

Auch bei der Umgestaltung der Ortsmitte hat sich etwas getan: drei von vier Bushaltestellen sind inzwischen barrierefrei. „Die vierte kommt dann, wenn der Kreisverkehr zwischen Wurmlingen und Hirschau gebaut ist, weil das verkehrsplanerisch sinnvoller ist“, erklärt Norbert Schnitzler. Mit der geplanten Umgestaltung der Ortsdurchfahrt will der Ortsvorsteher noch warten: „Das sehe ich in der Dringlichkeit nach der Turnhalle und dem Feuerwehrhaus. Da besteht aktuell zwingend Sanierungsbedarf.“ 

Starke Gemeinschaft

Immer mehr junge Familien entscheiden sich, aufs Dorf zu ziehen. Warum sollten sie sich für Hirschau entscheiden? „Hirschau ist ein schöner, lebens- und liebenswerter Ort“, antwortet der Ortsvorsteher, „und wir Hirschauerinnen und Hirschauer sind einfach liebenswert und freundlich“. Natürlich schwingt ein humorvolles Augenzwinkern in der Antwort mit. Neben guter Kinderbetreuung, Naturnähe und Infrastruktur, bietet Hirschau auch eine intakte Dorfgemeinschaft mit aktivem Vereinsleben, das in den letzten Jahren noch vielfältiger wurde. So ergänzt beispielsweise das Ratsstüble mit seiner Dorfkneipe und dem Stadtteiltreff die Angebote der traditionellen Vereine ebenso wie der Bürgerbeteiligungsprozess „Quartier 2020“. „Das hat sich gut etabliert, was auch meinem Vorgänger Ulrich Latus zu verdanken ist“, sagt Schnitzler.

Dank des großen ehrenamtlichen Engagements der Bürgerinnen und Bürger konnte beispielsweise das neue Multifunktionssportfeld entstehen. „Auch die Pflege der Blumenampeln entlang der Ortsdurchfahrt werden – angesichts der klammen Stadtkasse – in diesem Jahr ehrenamtlich im Dorf organisiert“, so Schnitzler. Bei Pflegeaktionen im Naturschutzgebiet Hirschauer Berg sind Hirschauerinnen und Hirschauer ebenfalls immer fleißig am Start.

Besonders wichtig ist dem Ortsvorsteher auch die Stärkung der Gemeindepartnerschaft mit Kingersheim im Elsass. So besuchte Norbert Schnitzler im Januar mit einer kleinen Delegation aus Hirschau die Partnergemeinde zum 80. Jahrestag der Befreiung von Kingersheim im 2. Weltkrieg. Auch die Jugend tauscht sich aus. So war der TSV Hirschau bereits öfter mit den Jugendmannschaften zu Turnieren in Kingersheim. „Es ist besonders wichtig, die junge Generation wieder in dieses Fahrwasser der internationalen Freundschaft zu bringen, damit diese gestärkt und erhalten bleibt“, betont Schnitzler. 

Infrastruktur bewahren

Eine größere logistische Herausforderung steht in absehbarer Zeit bevor: der Ersatzneubau der L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal. „Sobald die Brücke abgebrochen wird, gibt es für mindestens ein Jahr keinen direkten Weg mehr zwischen Tübingen und Hirschau“, gibt Norbert Schnitzler zu bedenken. Man müsse deshalb beizeiten dafür sorgen, dass die Infrastruktur über diese Zeit unterstützt würde. Dazu gehöre auch, dass die Verwaltungsstelle in ihrer jetzigen Form erhalten bliebe: „Das ist uns sehr wichtig. Wir haben viel Publikumsverkehr hier im Rathaus und leisten einen wichtigen Dienst am Bürger“, betont Schnitzler. bru

Weitere Infos gibt es auf: www.hirschau-aktuell.de