25 Jahre Hörbar in Balingen, Mössingen, Hechingen und Reutlingen
Sonderveröffentlichung

Hörbar - 25 Jahre 25 Jahre Hörbar in Balingen, Mössingen, Hechingen und Reutlingen

„TOP 100 Akustiker 2025/2026“: Was einst in einem kleinen Kellerraum in Balingen begann, hat sich zu einem führenden Hörakustikunternehmen mit vier Standorten entwickelt.

Wie die Hörbar in Balingen (im Bild), haben auch die anderen Standorte ein neues Interieur, das ausgezeichnet worden ist, erhalten. Fotos: Klaus Mellenthin

25.11.2025

Seit einem Vierteljahrhundert verhelfen unsere Teams Tausenden Menschen zu einem natürlichen und klaren Hörerlebnis“, zieht Gründer Eberhard Nill Bilanz. Besonders wichtig ist ihm dabei das Wie: In allen Fachgeschäften wird viel Wert auf herzliche Gastfreundschaft gelegt – Kundinnen und Kunden sollen sich wohlfühlen und jederzeit gerne vorbeikommen.

Vier hochmoderne Wohlfühl-Fachgeschäfte

Mit der Gründung der Hörbar in Balingen durch Eberhard Nill und Roland Nies begann die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Es folgten 2005 die Hörbar in Mössingen, zwei Jahre später fand die Neueröffnung in Hechingen statt. Der vierte Standort in Reutlingen kam 2015 dazu. Alle vier Geschäfte haben Auszeichnungen zum „Top 100 Akustiker“ im Laufe der Jahre erhalten. Zuletzt erhielt sie die Hörbar in Reutlingen als „TOP 100 Akustiker 2025/2026“.

Individuelle Betreuung im Mittelpunkt

„Als Hörakustiker begleiten wir unsere Kunden über viele Jahre“, sagt Nill, der selbst Meister seines Fachs ist. „Darum möchte ich in allen Hörbar-Fachgeschäften eine entspannte Atmosphäre schaffen, die auch zu spontanen Besuchen einlädt.“ Sei es, um ein kleines Geburtstagsgeschenk, das Stammkunden bekommen, abzuholen oder für ein Gespräch bei einer Kaffeespezialität aus der Barista-Maschine – Zeit für persönliche Betreuung gehört für Nill selbstverständlich dazu.

Der Slogan „Ihr persönlicher Hörakustiker“ beschreibt genau diese partnerschaftliche Beziehung. „Wir arbeiten gemeinsam mit den Kunden daran, das Hörvermögen bestmöglich wiederherzustellen – und das immer auf Augenhöhe“, betont Nill.

Ein Unternehmen aus Leidenschaft

Nill selbst lebt diesen Anspruch seit Beginn. Schon früh fand er in der Hörakustik seine berufliche Bestimmung. „Der direkte Kontakt zu unseren Kunden und die Möglichkeit, ihnen Lebensqualität zurückzugeben, prägen meine Arbeit bis heute.“ Deshalb setzt die Hörbar auf ein besonders breites Serviceangebot und ein exklusives Anpassungsverfahren, das die Hörsysteme präzise auf individuelle Bedürfnisse abstimmt.

Dabei stehe nicht die Menge, sondern die Nähe im Vordergrund: „Jeder Kunde erhält Zeit, eine ausführliche Beratung und eine Lösung, die wirklich zu ihm passt. Für unsere Teams ist die Hörakustik weniger ein Beruf als vielmehr eine Berufung, die den täglichen Einsatz für besseres, lebendigeres Hören verlangt.“

Ausgezeichnet

Der Hörakustik-Spezialist Eberhard Nill und die Brand Designerin Nadine Nill sind nicht nur seit vielen Jahren verheiratet, sondern auch visionäre Unternehmer. Sie teilen gemeinsame Werte wie Qualität, Empathie, lösungsorientiertes Denken, Ästhetik und Neugier. Ihr Antrieb ist es, die Lebensqualität ihrer Kundinnen und Kunden spürbar zu steigern. Wie erfolgreich ihnen das gelingt, zeigt die 25-jährige Erfolgsgeschichte der Nill-Familienunternehmen hörbar und tchin tchin.

Im Zuge der Neugestaltung der vier Hörbar-Standorte hat die Designerin das 25-jährige Markenzeichen kreativ in die digitale Moderne überführt. Das neue Firmenlogo in Form einer Sprechblase soll menschliche Fürsorge, ästhetische Hör-Technologie, sichtbare Lebensfreude und das Versprechen: „Wir machen die Welt für Sie hörbar!“, symbolisieren.

Das neue Erscheinungsbild der Hörbars wurde für den 33. Internationalen Corporate Design Preis nominiert. In der Kategorie Corporate Redesign würdigt die Jury „mutige, unverwechselbare und multi-kontextuelle Designs sowie strategisch kluge, identitätsstiftende und glaubwürdige Ideen“.

Der ganz persönliche Umgang mit den Kunden gepaart mit dem ansprechenden Interieur zeichnet die Hörbar aus und macht sie zu etwas Besonderem. pu