Erscheinungsbild



Hörvelsingen: Familienfest auf idyllischem Gelände
Sonderveröffentlichung

Hörvelsinger Himmelfahrtsfest Hörvelsingen: Familienfest auf idyllischem Gelände

Die Besucher erwartet am 29. Mai ein buntes Programm für Jung und Alt mit einem Gottesdienst im Freien, einem Kinderprogramm, kulinarischen Angeboten, Musik, Aufführungen und vielem mehr.

Zum Himmelfahrtsfest in Hörvelsingen werden wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwartet. Fotos: Privat

22.05.2025

Es ist schon gute Tradition, das Himmelfahrtsfest, das der Sportverein Hörvelsingen dieses Jahr für Donnerstag, 29. Mai, organisiert. Rund ums idyllische Ofenloch erwartet die Besucherinnen und Besucher in dem Langenauer Stadtteil wieder ein buntes Programm für Jung und Alt. 

Los geht es erneut mit einem Gottesdienst im Grünen, den Prälatin Gabriele Wulz abhalten wird. „Die Landfrauen Hörvelsingen schmücken in Tracht den Altar“, erklärt Ortsvorsteherin Martina Röscheisen. Es gibt zudem eine Kinderkirche parallel zum Gottesdienst. Und: „Wie immer begleiten die Chöre und Posaunenchöre der Umgebung des Gottesdienst.“ 

Kässpätzle und Kuchen

Auch die Kulinarik kommt auf dem Ofenloch nicht zu kurz: Die Kässpätzle sind stets sehr beliebt.
Auch die Kulinarik kommt auf dem Ofenloch nicht zu kurz: Die Kässpätzle sind stets sehr beliebt.

Ab 11 Uhr tischen dann die Helferinnen und Helfer auf – beim Mittagessen. Im Angebot sind Schweinebraten mit hausgemachtem Kartoffelsalat, Steak, Currywurst, Leberkäse, Pommes und Kässpätzle, eine Riesenauswahl an selbstgemachten Kuchen sowie Kaltgetränke und Kaffee. 

Für die kleinen Gäste ist ab 11.30 Uhr ebenfalls einiges geboten: Sie können an der Waldkita kleine Schlüsselanhänger aus Holz basteln oder in den Hüpfburgen auf dem Sportgelände springen. Um 13.30 Uhr folgen Vorführungen der Kindersportgruppen des SV Hörvelsingen, ab 14 Uhr öffnet eine Spielstraße für die Kleinen. Wer sich lieber schminken lassen möchte, hat dazu ebenfalls ab 14 Uhr Gelegenheit. Und wie bei jedem Fest, darf freilich auch die musikalische Unterhaltung nicht fehlen. Für diese wollen heuer die „Spitzbuaba“ ab 14.30 Uhr sorgen. Zahlen können die Besucher in bar oder per EC-Karte.