Infotag Osteoporose in Ulm: Gesunde Knochen
Sonderveröffentlichung

Infotag Osteoporose am 15. November Infotag Osteoporose in Ulm: Gesunde Knochen

Prophylaxe, Diagnostik und Behandlung: Das überregionale Kompetenznetz Osteoporose lädt ein zum Infotag „Osteoporose interdisziplinär“ ins Ulmer Stadthaus.

08.11.2025

Osteoporose, umgangssprachlich auch Knochenschwund genannt, gehört in Deutschland mit rund sechs Millionen Betroffenen zu den weitverbreiteten Volkskrankheiten. Besonders häufig tritt sie im höheren Lebensalter auf – vor allem Frauen nach den Wechseljahren sind betroffen. Viele Menschen merken anfangs gar nicht, dass sie erkrankt sind – im frühen Stadium verursacht Osteoporose in der Regel keine Beschwerden.

Prophylaxe, Diagnostik und Behandlung

Oft wird die Erkrankung erst erkannt, wenn es bereits zu Knochenbrüchen gekommen ist und Betroffene einen Arzt aufsuchen. Doch selbst dann bleibt die Osteoporose nicht selten unerkannt oder wird nicht ausreichend behandelt. 

Um für die Umstände, die mit einer Osteoporose-Erkrankung einhergehen, zu sensibilisieren, findet auf Initiative des Kompetenznetzes Osteoporose Ulm/Neu-Ulm ein Infotag im Ulmer Stadthaus statt. Am Samstag, den 15. November, von 9 bis 12 Uhr klären Mediziner Besucherinnen und Besucher auf, was genau sich hinter dem Volksleiden Osteoporose verbirgt und wie sich die Erkrankung diagnostizieren lässt. Ferner wird über die Entstehung der Osteoporose informiert und wie man prophylaktisch versuchen kann, sich dagegen schützen. Des Weiteren wird den Interessierten am Infotag gezeigt, welche Therapiekonzepte derzeit angewendet werden und was man tun kann, um das Sturzrisiko auszuschalten bzw. zu minimieren. Auch die operative Therapie infolge osteoporotischer Knochenbrüche rückt in den Fokus. Ebenso informieren die Experten zum Thema „Knochengesundheit bei Tumorerkrankungen“. Organisiert wird die Veranstaltung von den Drs. med. Gerd Wieja (Orthopädische Praxis Ulm) und Burkhard Manfras (Medicover Ulm MVZ). pm 

Info
Der Eintritt zum Infotag ist frei.