Erscheinungsbild



Jakobimarkt in Schwäbisch Hall
Sonderveröffentlichung

Jakobimarkt Schwäbisch Hall Jakobimarkt in Schwäbisch Hall

Kunterbuntes Spektakel: Der Jakobimarkt in Schwäbisch Hall bietet den Besuchern vom 25. bis 28. Juli einen Krämermarkt, einen Vergnügungspark und Festzeltgaudi.

Flitzende Wagen in Neonfarben bieten Nervenkitzel, dahinter thront auf dem Hügel die altehrwürdige Comburg. Foto: privat/Ursula Krauth

24.07.2025

Immer an dem Wochenende, das dem Ehrentag des Heiligen Jakobus am 25. Juli am nächsten kommt, wird in Schwäbisch Hall der Jakobimarkt gefeiert. Das hat Tradition, genauso wie die Tatsache, dass der Markt zweigeteilt ist: Es gibt den Krämermarkt auf dem Haalplatz und den Vergnügungspark in Steinbach auf den Kocherwiesen. Dazwischen liegt der Stadtpark, der mit seinem Grün dem ganzen Trubel ein wenig Entschleunigung entgegensetzt. 

Krämermarkt in der Stadt

„97 Stände gibt es auf dem Krämermarkt, 16 Händler sind das erste Mal in Hall“, weiß Marktmeisterin Bettina Ilg. Drei Händler bekommen in diesem Jahr aber auch eine Ehrenurkunde für ihre 40. Teilnahme, drei weitere sogar für 50 Jahre Jakobimarkt in Schwäbisch Hall. Neben vielem Neuen gibt es dort noch immer Kittelschürzen und Spezialsocken, die es nur auf dem Krämermarkt gibt und die eine treue Stammkundschaft anziehen.

Der Markt beschäftigt die Marktmeisterin das ganze Jahr. Wenn aber am 28. Februar die Bewerbungsfrist für die Teilnahme abläuft, dann beginnt die heiße Phase der Vorbereitung: Dann müssen die Bewerber ausgewählt werden. Denn auch wenn die Bewerbungszahlen zurückgehen, so gibt es immer noch rund 30 Anwärter, die auf der Warteliste landen. Und darüber hinaus noch jedes Jahr Kurzentschlossene, die darauf hoffen, kurzfristig noch einen Standplatz zu erhalten. Eines aber merken die Schausteller seit ein paar Jahren deutlich: Viele Besucher lassen weniger Geld da und kommen nur zum Schlendern und Schauen. 

31 Schausteller werden ihre Fahrgeschäfte und kulinarischen Angebote auf den Kocherwiesen aufbauen. Besonders freut es die Marktmeisterin, dass es heuer wieder ein Riesenrad geben wird. Premiere in Hall hat der „Schwanenflieger“, ein Kettenkarussell mit einer Gondel in Form eines fliegenden Schwans. Ebenfalls neu ist das „Skywheel“, ein Riesenrad, das mit 40 Metern Höhe den perfekten Rundumblick über den Jakobimarkt bietet. Alle Speichen des Riesenrades sind komplett mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Gondeln sind mehrfach gesichert. Und auch das Laufgeschäft „Crazy Vegas“ ist das erste Mal auf dem Jakobimarkt. Nicht neu, aber wohl heiß erwartet, ist das „No Limit“. Wer einsteigt, bekommt den absoluten Adrenalinkick beim Flug in 42 Metern Höhe inklusive Schaukel, Looping und Speed. Eine rasante Bergund-Tal-Fahrt – auch im Rückwärtsgang – wird den Besuchern im Rundfahrgeschäft „Musikexpress“ geboten. Und auch Klassiker wie Autoscooter, Break Dance, Schießbuden, Kinderkarussell sowie Losbuden und Spielgeschäfte sind natürlich ebenfalls dabei.

Auch für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. Es gibt spanische „Churros“, ungarische Langos, Crêpes und XXL-Pommes. Eine Pizzeria und Spezialitäten aus der Thai-Küche runden das Sortiment ab. 

Partybands im Festzelt

Zum Auftakt des diesjährigen Jakobimarktes eröffnet um 19 Uhr Oberbürgermeister Daniel Bullinger im Festzelt Papert offiziell den Haller Jakobimarkt 2025 mit dem Fassbieranstich. Anschließend steigt die Stimmung mit der Partyband „Bayernmän“, die auch beim Münchner Oktoberfest einheizen. Nach Einbruch der Dunkelheit erhellt sich der Himmel beim traditionellen Brillantfeuerwerk. Die Beschicker des Vergnügungsparks auf der Kocherwiese warten bereits am Freitag, 25. Juli, ab 16 Uhr mit ihrem ausgewogenen Angebot auf zahlreiche Volksfestfreunde. 

Am Samstag, 26. Juli, ist ab 11 Uhr Festplatz- und Festzeltbetrieb. Ab 19 Uhr sorgen die „Grumis“, bekannt vom Canstatter Wasen, für Partylaune. Auch am Sonntag startet das Volksfest um 11 Uhr auf den Kocherwiesen. Zum Biergarten-Frühschoppen um 12 Uhr unterhält das Duo „Dolce Vita“. Ab 18.30 Uhr ist dann „Mega-Mallorca-Party“ mit der Band „Frankenbengel“ angesagt. Ein Highlight sind die Auftritte der Shootingstars vom „Bierkönig“ auf Mallorca: „Der Partycrasher“ und „Der Zipfelbube“ mit seinen Hits „Tretboot“ und „Olivia“. Der Eintritt ist frei. Ab 19 Uhr ist wieder Ladies Night mit Sonderangeboten auf dem Festplatz.

Der Kindernachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen findet am Montag, 28. Juli, von 12 bis 19 Uhr statt. Um 15 Uhr wartet Clown Ernesto mit seiner Zauber- und Ballonshow im Festzelt auf Zuschauer und von 14 bis 18 Uhr ist Unterhaltungsmusik mit Felix Eifert geboten. Am Abend ab 19.30 Uhr ist zum Ausklang des Festes bis etwa um Mitternacht nochmals Bierzeltgaudi angesagt mit den „Würzbuam“. kere/dia

Mit dem Bus zum Jakobimarkt

Vom Schulzentrum West startet die Route Grün, von Gottwollshausen über den Teurershof die Route Blau und vom ZOB über Kreuzäcker und Hessental bringt die Route Rot Gäste zum Festplatz Kocherwiesen. Die Linien 6, 7, 10 und 10/1 fahren ebenfalls den Jakobimarkt an. Außerdem fährt die Firma Müller über Geifertshofen, Bühlerzell, Bühlertann, Obersontheim, Vellberg und Sulzdorf zum Jakobimarkt. Informationen gibt es unter www.stadtbus-sha.de, www.kreisverkehr-sha.de und bei der Firma Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH. Die Fahrpläne sind unter www.schwaebischhall.de/jakobimarkt zu finden.