Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

JazzArtFestival Schwäbisch Hall JazzArtFestival in Schwäbisch Hall vom 19. bis 23. März: Licht aus, Lüster an

Von Modern Jazz über Pop, Blues und Brass bis hin zur Weltmusik ist beim JazzArtFestival von Mittwoch bis Sonntag, 19. bis 23. März, in Hall alles dabei. Dazu kommt ein Rahmenprogramm.

Am Samstagabend darf beim JazzArtFestival wieder getanzt werden. Foto: Thumilan Selvakumaran

05.03.2025

Ein vielseitiges Programm mit neun Konzerten präsentiert das Veranstalter-Quartett, bestehend aus Jazzclub, Goethe-Institut, Konzertkreis Triangel und Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Hall, beim diesjährigen JazzArt Festival in der Schwäbisch Haller Hospitalkirche. Von Modern Jazz über Pop, Blues, Brass und Weltmusik ist vom 19. bis 23. März alles dabei. Die Musiker kommen aus der Schweiz, Ägypten, Österreich, Norwegen und Deutschland. Der Vorverkauf ist in vollem Gang. Traditionell eröffnet wird das Festival mittwochs um 19 Uhr mit einer Jazzpersönlichkeit, deren Lebenswerk gewürdigt werden soll. 2025 fiel die Wahl auf den 88-jährigen Schweizer Jazzschlagzeuger Pierre Favre, der als einer der großen Poeten unter Europas Schlagzeugern gilt und der mit seinem langjährigen Duopartner Philipp Schaufelberger (Gitarre) nach Hall kommt.

Unternehmen aus der Region

Jazzig, aber gleichzeitig weltmusikalischer, präsentiert sich der Donnerstag mit dem Konzert der in der Mongolei geborenen Sängerin Enji Erkhem ab 19 Uhr. Sie gilt als stimmliches Juwel.„Cairo Sketches“, ein Projekt der baden-württembergischen Sängerin Laura Kipp und des Gitarristen Jens Loh, lädt danach ab 21 Uhr zu einer Reise in die größte Stadt der arabischen Welt ein. Das eingespielte Duo präsentiert in diesem Rahmen den OudSpieler Bassem Diaa aus Alexandria. Oud ist der Name einer Kurzhalslaute aus dem Vorderen Orient. Am Freitag um 19 Uhr interpretiert das „Hackensack 4tett“, dessen Mitglieder aus Baden-Württemberg allesamt „monksüchtig“ sind, eine interessante Auswahl an Stücken des legendären Pianisten und Komponisten Thelonious Monk (1917-1982).

Anschließend wandelt der Österreicher Christoph Pepe Auer mit seiner Band White Noise ab 21 Uhr geschickt zwischen Jazz, Pop und elektronischer Musik. „Er nutzt, was ihm über den Weg läuft, er findet und erfindet“, heißt es in der Pressemitteilung. Am Samstag um 19 Uhr wird der Norweger Karl Ivar Refseth, unter anderem bekannt als Musiker der Band „The Notwist“, mit seinem Vibraphon ein Klangbad in der Hospitalkirche zaubern. Danach darf getanzt werden, wenn die Münchner ExpressBrass Band ab 21 Uhr die Bühne stürmt. Seit einem Vierteljahrhundert sind sie international unterwegs: als Straßen-, Hochzeits- und Beerdigungsband, in Konzerthallen, Clubs und auf Festivals und präsentieren Jazz, Soul, Afrobeat, New Orleans Brass, Latin und funkige Maghreb-Tunes.

Bei der Sonntagsmatinée - diese findet um 11 Uhr nicht in der Hospitalkirche, sondern in der Kunsthalle Würth statt gibt es Gypsy-Jazz-Klänge mit dem österreichischen Gitarrenduo Diknu Schneeberger und Alexander Sieber. Das Konzert des Michael Wollny Trios am Abend ist bereits ausverkauft.

Das Rahmenprogramm umfasst eine Jamsession zum Mitmachen mit „Lokalkolorit“ am Freitag, 7. März, um 19.30 Uhr im Theaterkeller und den Kinofilm „Soundtrack to a Coup d'Etat“ am Freitag, 14. März, um 20 Uhr im Kino im Schafstall. Am Mittwoch, 12. März, hält Ilona Haberkamp um 19.30 Uhr im Engelhardt-Palais in der Gelbinger Gasse 25 den Vortrag„Plötzlich Hip(p) - Das Leben der Jutta Hipp“.                      pm

Info Preise für die Einzelkonzerte, weitere Informationen zum Festival und das Rahmenprogramm Jazz Art+ sind unter www.jazzarthall.de zu finden. Ticketvorverkauf in der Schwäbisch Haller Tourist-Information unter 07 91 / 75 16 00, im Haller Tagblatt-Shop unter 07 91 / 40 41 21 sowie online auf Reservix.