Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist diese zu lieben“, hat der amerikanische Unternehmer und langjährige CEO von Apple Inc., Steve Jobs, gesagt. Um diese Arbeit zu finden, ist es allerdings wichtig, sich rechtzeitig über mögliche Berufe und Karrierechancen zu informieren. Die wichtigste Frage aber lautet: Passt der angestrebte Beruf auch zu meinen Fähigkeiten und Interessen?
Seit über zehn Jahren bietet die „KAZ“ in Sulz a.N. eine optimale Plattform, den passenden Weg für die berufliche Zukunft zu finden. Ziel der weit über die Stadt Sulz hinaus bekannten Messe für Beruf und Karriere ist es, eine Brücke zwischen motivierten und talentierten Schülern, Jugendlichen und Unternehmen in der Region zu schlagen, die den hiesigen Standort und damit seine Zukunft mit ihrem täglichen Engagement stark machen.
Ob in der Industrie, im Handwerk oder im Bereich der digitalen Wirtschaft – die Zahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen ist hoch, und die Möglichkeiten, sich beruflich zu entwickeln, sind so vielfältig wie nie. Mit der Entscheidung für Ausbildung oder Studium legen junge Menschen einen entscheidenden Grundstein für Job und Karriere. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es aktuell für Unternehmen unerlässlich, sich frühzeitig mit der Personalplanung auseinanderzusetzen und die Rekrutierungsmaßnahmen zu verstärken. Neben Praktika stellen Messen erfahrungsgemäß eine sehr wichtige Plattform hierfür dar.

Für die Aussteller heißt das, rechtzeitig Nachwuchskräfte gewinnen, um damit die Zukunft ihrer jeweiligen Unternehmen zu sichern. Und Ihr, liebe Schüler und Jugendliche, lasst Euch von den vielfältigen Möglichkeiten der Berufs- und Ausbildungswahl hier in der Region inspirieren; nutzt am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 8 Uhr Eure Chance. Auch interessierte Eltern sind auf der KAZ immer willkommen.
Die Messe hat in diesem Jahr 67 Aussteller verteilt über alle denkbaren Branchen und Ausbildungswege: Handwerk, Dienstleistung, Industrie, Behörden, Schulen und natürlich auch die Bundeswehr und Polizei ist mit dabei. Viele Betriebe haben sich schon in den vergangenen Jahren präsentiert, aber die Organisatoren konnten auch viele neue Unternehmen für die KAZ begeistern. So zum Beispiel im Außenbereich einen Steinmetzbetrieb und ein Gartenbauunternehmen. Die Vielfalt der Möglichkeiten ist überwältigend. Es werden duale Studiengänge angeboten, Ausbildungsplätze, berufsbegleitende Weiterbildungen oder Praktikumsplätze. Spannend ist auch, dass jedes Jahr – bedingt natürlich auch durch die Digitalisierung – neue Berufe dazu kommen, welche es vor Jahren noch nicht gegeben hat, zum Beispiel: Cyber Security (B.Sc.), Bachelor of Law oder Bachelor Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz, um nur wenige Beispiele zu nennen.
Hautnah berichten Firmenangehörige, häufig die jeweiligen Auszubildenden, aus ihrem Arbeitsleben und informieren über die Ausbildungsinhalte.
Hier also der Aufruf an Eltern und Jugendliche: Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie am Freitag die Stadthalle im Backsteinbau in Sulz, die KAZ – Messe für Kontakte, Ausbildung und Studium, Zukunft.