Sommer, Sonne und Cabriolet
Sonderveröffentlichung

Kfz-Profis im Illertal Sommer, Sonne und Cabriolet

Sicherheit hat Vorfahrt: Im Zweifel beim Frühjahrescheck besser in die Werkstatt.

Für ungetrübten Fahrspaß sollten Saisonfahrzeuge vor der ersten Ausfahrt gründlich überprüft werden. Foto: küs

10.04.2025

Nichts ist ärgerlicher, als bei der ersten Ausfahrt auf unliebsame Mängel oder sogar Pannen zu stoßen und womöglich am Straßenrand liegen zu bleiben. Damit dem puren Fahrspaß mit dem Saisonfahrzeug nichts im Wege steht, stellt die Prüforganisation KÜS ihre Saison-Checkliste vor. 

Bei Unsicherheiten aller Art empfehlen die Experten, eine Werkstatt aufzusuchen und dort einen gründlichen Check durchführen zu lassen.

1. Licht: Alle Fahrzeuglichter auf ihre Funktion und Sauberkeit überprüfen. Defekte Leuchtmittel ersetzen. Oft hat der Zahn der Zeit seine Spuren auf den Scheinwerfergläsern hinterlassen. Mit speziellen Aufbereitungssets strahlt das Licht wieder.

2. Karosserie: Nach Beschädigungen und Rost schauen, bei Cabrios das Faltdach überprüfen, um eventuellen Undichtigkeiten vorzubeugen.

3. Reifen: Auf Zustand, Alter und den richtigen Luftdruck achten. Das Profil muss mindestens 1,6 Millimeter aufweisen. 

4. Scheiben: Saubere Wischerblätter und geeignetes Wischwasser sorgen für Durchblick. Nach dem letzten Frost auf die Sommermischung im Tank umstellen.

5. Motor: Den Füllstand, den Zustand und das Alter des Motoröls kontrollieren, die Zündkerzen und Luftfilter auf Verschleiß und Verschmutzung überprüfen. Nach eventuellen Undichtigkeiten im Motorraum suchen.

6. Batterie: Den Ladezustand sowie die Anschlüsse und Pole überprüfen.

7. Kühlsystem: Füllstand der Kühlerflüssigkeit und Schläuche auf Undichtigkeiten checken. 

8. Keilriemen/Zahnriemen: Nach Alter, Verschleiß und Rissen schauen.

9. Bremsanlage: Ein Auge auf den Füllstand, Zustand und das Alter der Bremsflüssigkeit haben. Leitungen prüfen, ebenso Scheiben, Beläge und die Funktion der Bremse.

10. Elektronik im Innenraum: Radio, Sitzheizung, Fensterheber und Beleuchtung ausprobieren.

11. Klimaanlage: Auf Funktion prüfen. 

12. HU-Plakette: Ein Blick auf den Aufkleber oder in den Fahrzeugschein zeigt, wann die Hauptuntersuchung fällig ist. Wenn nötig, rechtzeitig einen Termin mit der Werkstatt vereinbaren.

13. Wartungs- und Reparaturarbeiten: Vorausschauend planen und rechtzeitig Termine in der Werkstatt vereinbaren, bevor der Ansturm auf die Hebebühnen losgeht.

14. Reinigung: Gründliche Pflege von innen und außen. Felgen nicht vergessen.

15. Tür und Fensterdichtungen: Reinigen und mit Glyzerin geschmeidig halten. 

16. Schönheitsreparaturen: Kleinere Reparaturen am Lack vornehmen.

17. Ausfahrten planen: Sich realistische Ziele für die kommende Saison setzen.

18. Allgemeine Prüfung auf Undichtigkeiten: Bei Servolenkung, Getriebe, Differential und Auspuffanlage nach Rost, Löchern oder austretender Flüssigkeit schauen.

19. Suche nach tierischen „Untermietern“: Überprüfen auf Überreste oder Beschädigungen an Schläuchen und Kabeln durch Tiere im Winterquartier. pm