Die rund 15,7 Kilometer lange Wanderroute führt in ihrer 22. Auflage von Künzelsau-Belsenberg über Ingelfingen, Criesbach, Niedernhall und Weißbach bis nach Forchtenberg. Wer nicht die ganze Strecke gehen möchte, kann sich auch einzelne Etappen vornehmen.

An elf Stationen laden regionale Anbieter zum Verweilen und Genießen ein. Und natürlich darf dabei das Original-Genießer-Tour-Weinglas nicht fehlen, das an jeder Station erhältlich ist. Los geht’s an beiden Tagen jeweils ab 10 Uhr. Wer es lieber entspannt mag, kann mit dem Genießer-Bus anreisen, der regelmäßig von allen NVH-Haltestellen im Tal verkehrt. Fahrplan, Streckenkarte und Infos zu den Highlights finden sich auf der Website: www.geniessertour.de. Es bleibt also nichts anderes zu tun, als die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf den Weg zu machen.
Station 1 liegt an der Einfahrt Künzelsau-Belsenberg (B 19). Am Startpunkt bietet der Landgasthof Lell Speisen und Weine der Weinkellerei Hohenlohe an. Von dort geht es 1,4 km entlang dem „alten Kirchenweg“ zur Station 2.
Station 2 Die Bewirtung übernimmt hier das Weingut Gaufer. Am Samstagabend sorgt die Band „Steel, Wine and Honey“ für gute Stimmung.

Station 3 An der Burgruine Lichteneck wird der Weinbauverein Ingelfingen zusammen mit dem Landgasthof Krone aus Krautheim die Gäste verköstigen.
Station 4 Gastgeber sind hier das Weingut Bauer und der Veranstaltungsservice Woitalla. Am Samstagabend gibt es musikalische Unterhaltung.
Station 5 Am Ingelfinger Fass werden die Tropfen der Weinmanufaktur ausgeschenkt und es gibt Spezialitäten aus dem Schlosshotel.
Station 6 Am ehemaligen Hubschrauberlandeplatz in Criesbach laden die Weinkellerei Hohenlohe und der Landgasthof Obergässler zum Sitzen, Essen und Trinken ein.
Station 7 Am Sattel oberhalb von Criesbach hat der Weinbauverein Niedernhall zusammen mit Partyservice Banzhaf eine gemütliche Station eingerichtet. Am Samstagabend gibt es Musik für jeden Geschmack.
Station 8 Am Engweg in Niedernhall bieten die Crew vom Weinbauverein Niedernhall sowie die Mannschaft vom Höfer Backhäusle Holzofenspezialitäten an.
Station 9 Am Dorfplatz Weißbach werden hiesige Weinerzeuger und Oli‘s Pizza Ape hungrige und durstige Wanderer bewirten.
Station 10 Der Weinbauverein Forchtenberg, der Rebenhof Fröscher und die Familie vom Haag Hof bieten hier unter anderem Spezialitäten von Lamm und Ziege. Am Samstagabend sorgen die „Sunlights“ für Stimmung und gegen 22 Uhr steigt das traditionelle Feuerwerk der Genießer-Tour. Letztes Jahr gab es einen kleinen Shuttleverkehr zwischen Weißbach (Station 9) und Forchtenberg (Station 10), für die, die nicht bis Forchtenberg laufen wollten. Das hatte sich bewährt und wird dieses Jahr wieder gemacht.
Station 11 Hier übernimmt die Metzgerei Schäfer die Verköstigung der Besucher und Wanderer. pm
Genießerbusse im Einsatz
Am Samstagabend wird es wieder einige musikalische Highlights geben, beispielsweise werden an Station 2 „Steel, Wine and Honey“ und an Station 10 die „Sunlights“ spielen. Auch aus diesem Grund kann es eng auf den Parkplätzen werden. Deshalb – aber auch, um nach ein paar Gläschen sicher wieder heim zu kommen, empfiehlt der Veranstalter die „Genießerbusse“ zu benutzen. Sie verkehren an beiden Tagen halbstündlich. Die Linie Künzelsau – Forchtenberg startet ab 8.50 Uhr. Die Linie Forchtenberg – Künzelsau beginnt ihre erste Fahrt um 9 Uhr und endet mit der letzten Fahrt um 21 Uhr. Mehr dazu online unter www.geniessertour.de.