Der Königliche Winterzauber ist kein Weihnachtsmarkt, sondern eine sehr aufwändig gestaltete Sonderausstellung im Innen- und Außenbereich der Burg. Statt Buden-Charme und Gedränge bietet er weihnachtliche Atmosphäre in historischem Ambiente.
Im Grafensaal erwartet die Besucher eine zwölf Meter lange Tafel mit originalem Service aus kaiserlichen Beständen, die von einem sieben Meter hohen Christbaum flankiert wird. Und auch die anderen Gemächer werden zauberhaft dekoriert sein. Die Besucher können diese nach Belieben erkunden und sich entführen lassen in die weihnachtliche Welt der Hoheiten und Majestäten.

Wenn sich die Dämmerung langsam über die Burg legt, beginnt das wahre Spektakel: Illuminationen tanzen über die Fassaden, Lichter glitzern wie Sterne und Hofgaukler Klausi Klücklich lässt zum Duft von Glühwein und Waffeln schillernde Seifenblasen durch den Nachthimmel schweben.
Das Burgrestaurant verwöhnt mit winterlichen Spezialitäten, während im Burggarten beheizte Themenhütten zum gemütlichen Beisammensein bei herzhaften Leckereien einladen. Wer es noch heimeliger mag, findet im Café Kira im dritten Stock ein behagliches Plätzchen in Wohnzimmeratmosphäre mit Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis.
Tickets und Parken
Eintrittskarten für den Winterzauber gibt es im Online-Ticket-Portal auf www.burg-hohenzollern.com in einer begrenzten Anzahl pro Tag. Die Tickets beinhalten auch die Gebühren für den Parkplatz und für den Shuttlebus, der zwischen Parkplatz und Burgeingangstor pendelt.
Weitere Infos:
Burg Hohenzollern Information
72379 Burg Hohenzollern
T: 07471.2428
info@burg-hohenzollern.com
www.burg-hohenzollern.com
Öffnungszeiten
Freitag, 21. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 01. 2026
Täglich: 15:00 bis 21:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist die Burg Hohenzollern geschlossen.
Ruhetage: 24.11.2025 | 01.12.2025 | 08.12.2025 | 15.12.2025| 23.-25.12.2025 |31.12.2025 | 01.01.2026