Alljährlich lockt das dreitägige Event im kleinen Teilort Kohlwald tausende Besucher an. Nun steht das Jahreshighlight der Landjugend Kohlwald wieder an: Das Fest findet statt von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. August.
Dabei setzen die Verantwortlichen im Wesentlichen auf das bewährte Programm: In gewohnter Manier wird das Fest am Freitag von den Böllerschützen des Heimat- und Kulturvereins eröffnet. Am Freitag wird auf der Hauptbühne zum Fassanstich durch Bürgermeister Markus Bock und die anschließende Bierprobe ab 19 Uhr die S.o.B-Kapell spielen. Die „Spritzond Blos-Kapell“, die ihren musikalischen Sitz in Mutlangen hat, wurde 2004 zu später Stunde von musikbegeisterten Feuerwehrleuten, Blasmusikern und Guggenmusikern und einem Schlagzeuger ins Leben gerufen und begeistert seitdem mit legendären Auftritten.
Auch die Prinzengarde aus Untergröningen wird beim Start des Kohlwaldfestes wieder dabei sein. Der erste Tag endet dann wiederum ganz traditionell mit DJ Horli, der mit Partyhits aus allen Jahrzehnten für gute Laune bei den Feierlustigen sorgt.


Zünftige Party
Ein neuer Wind weht hingegen am Samstag. In der Vergangenheit wurden die Partynächte mit DJs veranstaltet. Auch dieses Jahr ist ein „party-lastiger Abend“ geplant, allerdings im zünftigen Stil für alle Altersgruppen mit dem „Hofbräu Regiment“. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 sorgt das Hofbräu-Regiment für echte Festzeltatmosphäre.
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus mitreißender Musik, charmanter Bühnenpräsenz und unverwechselbarem Stil hat sich die Band weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus einen Namen gemacht. „Mit uns verwandelt sich jede Location in einen brodelnden Hexenkessel voller Begeisterung, guter Laune und bester Musik“, versprechen die Musiker. Besucher sind eingeladen, gerne in Tracht zu erscheinen.
Gemütlich, aber ebenso abwechslungsreich, geht es am Familiensonntag zu. Das Programm startet ab 10.30 Uhr, zunächst treten die Musikvereine aus Sulzbach-Laufen und Untergröningen auf. Beide werden das Zelt mit stimmungsvoller Blasmusik unterhalten. Hier können sich Gäste natürlich mit zahlreichen Leckereien stärken, um am weiteren Programm teilzunehmen.
Buntes Programm
Vor allem für jüngere Besucher ist am Sonntag einiges geboten: Es gibt ein umfangreiches Kinderprogramm mit Spielen und auch eine Hüpfburg steht bereit. Selbst hergestellte regionale Produkte hält der Bauern- und Erzeugermarkt bereit und auch das Oldtimertreffen findet wieder statt. Wie jedes Jahr werden hunderte Schlepper von nah und fern erwartet. Sie können bei einer Präsentation begutachtet werden.
Als besonderes Highlight bereitet die Landjugend Kohlwald, die die gesamte Feierlichkeit zur Brauchtumspflege veranstaltet, in diesem Jahr einen Kohlenmeiler vor. Der Kohlenmeiler wird sonntags geöffnet und die Holzkohle kann erworben werden.
Nach diesem abwechslungsreichen Programm sind die Besucher am Abend noch einmal zu Ausklang im Festzelt eingeladen. Dann spielt der Musikverein aus Westhausen. pm/ina