Gegenüber des Mainhardter Rathauses wird in bester innerörtlicher Lage ein terrassenförmiges Wohn- und Geschäftshaus gebaut, das „Vivendi Quartier“. Der Name spielt mit dem lateinischen Begriff „ars vivendi“, der Kunst zu leben. Positives Lebensgefühl und alte Geschichte stehen auch für die Gemeinde Mainhardt, deren Historie sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen lässt und die ein Luftkurort ist.

„Die Aussicht von den Wohnungen wird phänomenal“, schwärmt Friedmar Wagenländer, Geschäftsführer der Kommunalbau Mainhardt, vom künftigen Blick auf das Brettachtal und den Mainhardter Wald. Das Vivendi Quartier ist seit der Gründung 2018 das dritte Objekt nach dem Quartier Schönblick und dem Wohnpark Stern. Der Bedarf sei da, unterstreicht Bürgermeister Damian Komor
Gehobene Ausstattung
In der Ortsmitte entstehen nun 16 Wohnungen zwischen 44 und 120 Quadratmetern sowie drei Gewerbeeinheiten mit Aufzug, Tiefgarage, Keller, Fahrradraum und Terrassen oder Balkonen. Innen sei eine gehobene Ausstattung vorgesehen, die Bodenbeläge, Fliesen und Türen können die künftigen Eigentümer auswählen, so Architekt und Planer Manfred Schoch. „Uns war es wichtig, dass mit architektonischem Anspruch gebaut wird“, unterstreicht er den Charme des Gebäudes.
Ab Montag, 7. April, startet der Verkauf für das Vivendi Quartier über die Kommunalbau Mainhardt. Die örtliche Sparkasse und die VRBank sind mit an Bord. Eigens deshalb trafen sich die Projektpartner jüngst an der Baustelle, auf der rege gearbeitet wird. Im Herbst 2026 ist das Haus bezugsfertig.
Belebtes Umfeld
Unmittelbar in der Nähe zum Vivendi Quartier finden sich ein Bäcker, Metzger, Friseur, asiatische Lebensmittel, ein Haus- und Gartenmarkt und ein Blumenladen. Auch das moderne Schulzentrum, Kindergärten, Mineralfreibad, Sportstätten, Gaststätten, Diakonie Daheim, Bushaltestelle, Bücherei, Apotheke und Ärzte sind fußläufig zu erreichen. may