Erscheinungsbild



Hochdruckreinigung aus Bad Urach
Sonderveröffentlichung

Lamparter Hochdruckreinigung Hochdruckreinigung aus Bad Urach

Jürgen Lamparter sorgt für eine effektive Reinigung verschmutzter Flächen von Einfahrten, Terrassen und Parkplätzen.

Jürgen Lamparter reinigt zuverlässig. Foto: Jürgen Herdin

17.05.2025

Jürgen Lamparter aus Bad Urach sorgt buchstäblich mit Hochdruck nicht nur für die Reinigung von verschmutzten Flächen von Hofeinfahrten und Terrassen. Als Maschinenbautechniker ist er auch an der Entwicklung seiner High-Tech-Gerätschaften Made in Germany beteiligt.

Der 35-Jährige arbeitet hauptberuflich bei dem auf Wasserstrahlarbeiten spezialisierten Unternehmen Falch in Seissen bei Blaubeuren. Lamparters Kunden in seinem neuen Nebenberuf profitieren von dessen profundem Fachwissen und seinem ständigen Austausch mit Kollegen der Anwendungstechnik.

In Seissen hat es der gebürtige Böhringer zum Beispiel mit Flächenreinigern zu tun, die mit einem Druck von bis zu 300 bar und 90 Grad heißem Wasser auch hartnäckigsten Schmutz beseitigen. Durch das unmittelbare Absaugen entsteht kein bisschen umherfliegender Dreck, der Fächerstrahl selbst schont die zu reinigenden Oberflächen. Nach der Reinigung werden die Fugen der Steinböden auf Wegen oder vor Garagen von Hand wieder aufgefüllt mit Fugensand oder -splitt.

Lamparter hat sich einige der besten Geräte seines Arbeitgebers angeschafft und sich damit „hochmotiviert ein nebenberufliches Standbein geschaffen“, sagt der Bad Uracher, zu dessen Kundenkreis Privathaushalte wie Unternehmen zählen. Moose, Pilze, Flechten, Algen oder Unkraut haben keine Chance. Jürgen Lamparter ist spezialisiert auf deren Beseitigung samt der tiefenwirksamen Reinigung der Böden von Gartenterrassen ebenso wie auf denen von Parkplätzen und auf Mauern. Zum Schutz der Steine gehört eine abschließende Imprägnierung. „Die ist genauso umweltfreundlich wie Bienen- und pfotenfreundlich“, versichert Lamparter. „Die Flächen erstrahlen danach wie neu“.

Wer den Maschinenbautechniker bucht, bekommt zeitnah Besuch von Jürgen Lamparter. Er checkt den Dreck, vermisst die zu bearbeitenden Oberflächen. Mit Hochdruck rückt er dem Schmutz zu Leibe. Und danach kann es durchaus sein, dass Bekannte, die schon länger nicht mehr zu Besuch waren, die Häuslebesitzer fragen: „Habt Ihr Euch eine neue Hofeinfahrt geleistet?“ Jürgen Herdin