Im Wald wird gerodet und gepflanzt
Auch in den Wäldern geht es jetzt hoch her. Im Fokus der Forstwirte steht vor allem die Infrastruktur, allen voran die der Wege. Diese müssen nach Herbst und Winter überprüft und ausgebessert werden. Schließlich sollen sich nicht nur Spaziergänger im Wald sicher bewegen können, sondern auch Waldarbeiter, die bei der kommenden Holzernte im Einsatz sind oder sich um Bäume kümmern, die beim letzten Sturm beschädigt wurden oder ganz gefällt werden müssen.
263 Tausend landwirtschaftliche Betriebe gab es im Jahr 2020 es in Deutschland. Die meisten von ihnen befinden sich in Bayern.
Quelle: Statista
Ähnlich wie in der Landwirtschaft, wird auch im Wald jetzt gepflanzt. Bäume, die bei der Holzernte gefällt wurden, einer Pflanzenkrankheit zum Opfer fielen oder durch Tierverbiss beschädigt wurden und nicht mehr zu retten sind, werden durch neue Pflanzen ersetzt. Auch in der Forstwirtschaft sind Maschinen im Einsatz, auf die sich die Mitarbeiter verlassen müssen. Sei es nun die Axt, die Kettensäge oder Großgeräte, mit deren Hilfe Bäume aus dem Wald abtransportiert werden. Dabei kommt es vor allem auf Sicherheit an. Anne Meßmer