Sonderveröffentlichung

Landwirtschaftliche Markttage Landmaschinenmarkt in Blaufelden – alles rund um die Landwirtschaft

Der größte Maschinenmarkt der Region am 7. und 8. Februar im Veranstaltungszentrum mit Geräten in allen Größen und für jede Anwendung: Gebrauchtmaschinen, Schlepper & neueste Landtechnik.

Die Außenbereiche des Veranstaltungszentrums beherbergen traditionell die Präsentationsflächen für die großen Fahrzeuge und Maschinen. Foto: Maschinenring Blaufelden

05.02.2025

Wenn am kommenden Wochenende, 7. und 8. Februar, ab 10 Uhr die Landwirtschaftlichen Markttage eröffnet werden, weiß jeder, der seinen Hof ausrüsten möchte, dass er genau an der richtigen Stelle ist: Die vom Maschinen- und Betriebshilfsring Blaufelden organisierte Veranstaltung ist der größte Maschinenmarkt der Region und bietet landwirtschaftliches Gerät in allen Größen und zu beinahe jeder Anwendung. Geöffnet ist die Leistungsschau an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr.

Unternehmen aus der Region

Die landwirtschaftlichen Markttage des Maschinen- und Betriebshilfsrings Blaufelden haben mittlerweile eine lange Tradition. Bereits Ende der achtziger Jahre organisierte der Ring für seine Mitglieder einen Gebrauchtmaschinenmarkt, damals noch in der Versteigerungshalle. Die Veranstaltung und die Nachfrage wurde größer und alsbald wurde dem Markt noch eine Ausstellung angegliedert.

Wichtigster Marktplatz

Mittlerweile hat sich der Blaufelder Gebrauchtmaschinenmarkt zum mit Abstand größten Landmaschinenmarkt in der Region entwickelt. Am kommenden Wochenende stehen Blaufelden und sein Veranstaltungszentrum wieder ganz im Zeichen der Landwirtschaft: Im Außenbereich wird es wieder eine Ausstellung von gebrauchten Schleppern, Maschinen und Geräten geben. Ebenso werden neue Maschinen und Geräte für den überbetrieblichen Einsatz präsentiert und vorgestellt.

Unternehmen aus der Region

Die großen Landtechnik-Firmen aus der Region sind dabei und präsentieren ihre neueste Schleppertechnik und landtechnische Neuheiten wie gewohnt in der Markthalle. In der großen Mehrzweckhalle informieren über 30 Firmen, Genossenschaften und Dienstleister über ihre Dienstleistungs-Angebote, über neue Projekte, Betriebsmittel, landtechnische Neuheiten sowie weitere Trends in der Branche.

Über ihre Dienstleistungen, Angebote und Aufgaben informieren dieses Jahr unter anderem der Waldbauverein Gerabronn und die hier ansässigen Lohnunternehmen. Erstmalig ist auch die Firma 4Disc mit einem Stand vertreten. Das Unternehmen stellt Bodenbearbeitungsgeräte her. Zudem sind alle führenden Landtechnikhersteller vor Ort. Auch für die Kinder ist wieder eine große Spielplatte mit SIKU-Spielzeugen vorbereitet.

„Mittlerweile kommen auch immer mehr Landwirte und Besucher aus den benachbarten Landkreisen Main-Tauber, Hohenlohe und dem Landkreis Ansbach nach Blaufelden“, schreibt der Maschinenring Blaufelden in seiner Ankündigung der renommierten Veranstaltung. Vorstand, Beiräte und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle sind über die Markttage traditionell vor Ort und freuen sich darauf, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Natürlich ist auch für Speis und Trank an beiden Tagen bestens gesorgt.

Unternehmen aus der Region

Maschinenkatalog

Wie gewohnt wird zu den Markttagen wieder ein großer Gebrauchtmaschinenkatalog mit über 20 Seiten erstellt, in dem Landwirte ihre gebrauchten Schlepper, Maschinen- und Geräten anbieten. Auch weitere Gerätschaften oder Betriebsmittel, wie Grundfutter, Aufstallungen, Silos werden ausgeschrieben und feilgeboten. Der Katalog ist ein Alleinstellungsmerkmal der Markttage in Blaufelden und ab Freitag auf der Veranstaltung erhältlich. Mit einem gemütlichen Beisammensein klingen die Markttage dann am Samstagabend aus.

Unternehmen aus der Region

Vortragsabend

Besondere Aufmerksamkeit und Zuspruch erwarten die Veranstalter für den geplanten Vortrag am Freitagabend ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle: Erwin Ballis (Geschäftsführer BMRe.V/Maschinenringe Deutschland GmbH) und Lena-Maria Ruß (Mitarbeiterin Maschinenringe Deutschland GmbH) berichten über „Maschinenringe in Afrika“. Sie geben in ihrem Vortrag einen Einblick über den aktuellen Stand der Entwicklung.