„Am Lindenfest treffe ich ehemalige Schulkameraden, die ich sonst das ganze Jahr über nicht sehe“ freut sich Beate Thumm über das Lindenfest in Ingstetten, das ehemalige Ingstetter und die aktuellen Bewohner des Dorfes zusammenbringt. Dabei steht vor allem die Gemütlichkeit in entspannter Atmosphäre im Vordergrund. Im Mittelpunkt steht die mehrere hundert Jahre alte Dorflinde, die schon viele Generationen an Ingstettern gesehen hat. Auf dem Festplatz an der Linde stellen der Gesangsverein Frohsinn und der TSV Ingstetten zusammen ein Festzelt auf, in dem Mitglieder der Ingstetter Vereine zwei Tage lang bewirten. „Das Tolle ist, dass beim Lindenfest immer alle mithelfen und wir eine große Gemeinschaft sind“, sagt Tobias Blankenhorn, der Vorsitzende des TSV Ingstetten, der seit vier Jahren als Mitorganisator den Gesangsverein unterstützt. Aber im Grund helfen alle Ingstetter zusammen, damit das Fest gelingt. Los geht es am Samstag, 19. Juli um 18.30 Uhr mit der Musikkapelle Sontheim, die bis 24 Uhr feinste Blasmusik hören lassen wird. Um 19.30 Uhr sticht Bürgermeister Ulrich Ruckh das erste Fass Bier an. Gegen später ist dann auch die Cocktail- und Schnapsbar geöffnet.
Frühschoppen, Musik und Hausmannskost
Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst, den wie im letzten Jahr Jürgen Rohloff halten wird. Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Magolsheim. Die heimische Küche darf an dem Festsonntag kalt bleiben, weil im Festzelt Schnitzel, Braten, Spätzle, nackte Bratwürste und andere gute Sachen serviert werden. Auch die Kuchentafel am Nachmittag ist reich bestückt. Um 15 Uhr tritt der Kinderchor des Gesangsvereins Frohsinn unter der Leitung seiner Dirigentin Petra Lang auf. Anschließend findet eine große Verlosung statt, bei der als erster Preis eine Ballonfahrt winkt. Aber auch über Reise- und Biergutscheine dürfen sich die nächstplatzierten Gewinner freuen. Zum Festausklang des 64. Ingstetter Lindenfestes geleiten Vater und Sohn Paul und Bernhard Gaus am Saxophon musikalisch in den Sonntagabend. Das Fest hat genau die richtige Größe, um mit vielen Leuten ins Gespräch zu kommen und einen gemütlichen Hock zu erleben. Christina Kirsch