Die Eiswürfel klimpern leise im Glas und ein erfrischendes Lüftchen weht vorüber, während die Sonne leicht auf den Armen kitzelt. So lässt sich der Sommer im Freien genießen!


Genau rechtzeitig wird am Donnerstag, 26. Juni, die neue Terrasse im LUDWIGs fertiggestellt und ist bereit, Gäste zum gemütlichen Frühstücken, einem kurzen Businesslunch, dem obligatorischen Nachmittagskaffee oder einem entspannten, abendlichen Drink zu empfangen. Weil so ein Sommertag auch gern mal etwas länger wird, hat das Ludwigs in der Uhlandstraße 1 in Tübingen seine Tür von acht Uhr morgens bis um ein Uhr in der Nacht für seine Gäste geöffnet.
Sonnenschutz der edlen Art
Da auch die deutschen Sommer es sehr in sich haben können, haben sich Alexander Stagl und Sabine Stagl-Schlagenhauff für die neue Terrasse ihres Lokals Inspiration zur Abkühlung aus südlicheren Ländern geholt. In den nächsten Wochen werden in die Stahlträger für die neuen Sonnensegel eine Sprühnebelanlage integriert, die in Intervallen und mit hohem Druck Nebel aus gereinigtem Wasser versprüht. Der feine Nebel sorgt für eine angenehme Kühle, „das Wasser selbst spürt man als Gast nicht, da es zu schnell verdunstet“, erklärt Sabine Stagl-Schlagenhauff. „Außerdem vertreibt das Wasser die Wespen, was das Frühstück im Freien deutlich entspannter gestaltet.“
Zudem sind die neuen Sonnendächer auch mit Beleuchtung, farbig oder weiß, je nach Belieben ausgestattet. Die Beleuchtung sorgt für eine tolle Atmosphäre, auch wenn langsam die Nacht hereinbricht.

Perfektionierte Architektur
Die neue Terrasse schmiegt sich optisch genau an den Innenraum des LUDWIGs an und wurde bis ins kleinste Detail durchdacht. Das helle Design mit hohen Decken wurde draußen weitergeführt, mit Stahlträgern, an denen Sonnensegel angebracht sind. „Durch die komplexe Form der Terrasse war ein einzelnes, großes Sonnendach nicht pragmatisch. Aus diesem Grund wurden drei Stahlgerüste mit jeweils einem kleineren Sonnendach in unterschiedlicher Höhe realisiert“, berichtet Alexander Stagl. Verantwortlich für die Planung der neuen Terrasse war Architekt Eberhard Räuchle, der auch schon zuvor das LUDWIGs entworfen und geplant hat. Gemeinsam mit dem Tübinger Stahlbau-Unternehmen Strasser wurden in nur drei Tagen die Träger der neuen Sonnendächer errichtet.
Wenn die Sonne stark auf die Terrasse scheint, schützen die Segel vor der Hitze und halten die Terrasse trotzdem noch angenehm hell. Die Freiräume, die sich durch die Abstufung ergeben, sorgen dafür, dass sich die Hitze nicht unter den Segeln staut.


Der neue Look
Einzig und allein der Boden hebt sich von der Innenfläche des LUDWIGs ab, da hier ein heller Holzboden verlegt wurde. „Das passt einfach optisch besser zum Außenbereich als Bodenplatten“, sind sich die Inhaber einig. Das Unternehmen Seeger Holzbau machte es möglich, innerhalb von drei Tagen den Terrassenboden komplett zu erneuern und dem Außenbereich einen hochwertig und naturbelassenen Look zu verleihen.
Um ein wirkliches „draußen Gefühl“ zu bekommen, wurde im Innenhof extra noch ein Schnurbaum gepflanzt. Mit den vielen Pflanzen, die noch auf der Terrasse ihr zu Hause finden werden, ist man – trotz dass man sich mitten in der Stadt befindet – von allen Seiten von Grün umgeben.
Die eigens gebaute Sitzbank aus Holz, sowie die Möblierung der Firma Kampe54 fügt sich passend in den lässigen Stil ein. Mit gemütlichen Chill-out Sofas kann man hervorragend zur Ruhe kommen.


Umweltschutz mitgedacht
Mit dem wärmeren Klima klarzukommen ist die eine Sache – es nicht weiter zu erhitzen eine ganz andere. Die Geschäftsführung, das Ehepaar Stagl/Stagl-Schlagenhauff, legt auf das Thema Klima besonders großen Wert. Ein richtiger Hingucker und Recyclingwunder für die neue Außenfläche wird von der Firma Magna Glaskeramik maßgefertigt geliefert. Ein großer Tisch für acht Personen wird komplett nachhaltig produziert. Die große grüne Tischplatte besteht aus recyceltem Glasbruch, welcher mit Ökostrom zu einer stabilen Platte gefertigt wird.
Zum zweiten, hat die Geschäftsführung beschlossen, dass es im Winter keine Beheizung des Außenbereichs geben wird. Wer sehr friert, kann auch von drinnen durch die großen Glasfronten das Treiben vor dem LUDWIGS beobachten. Für alle anderen stehen im Winter selbstverständlich Kissen und Decken bereit, um es sich auch dann noch draußen gemütlich machen zu können. Am besten gegen die Kälte hilft sowieso ein leckeres Heißgetränk, das von innen wärmt.
Sommers wie winters die neue Terrasse ist dieser Tage auf jeden Fall einen Besuch wert. Eine grüne Oase der Entspannung inmitten der sommerlichen Stadt. nt