Erscheinungsbild



Frankenhofen: Muttertag mit Musik und Unterhaltung
Sonderveröffentlichung

Maifest Frankenhofen Frankenhofen: Muttertag mit Musik und Unterhaltung

Buntes Programm für die ganze Familie vom 9. bis 12. Mai mit Sternmarsch, Festzelt, Festgottesdienst, Familien- und Handwerkernachmittag, musikalischen Darbietungen und vielem mehr.

Die Musikvereine sorgen im Festzelt für gute Stimmung. Fotos: Christina Kirsch

09.05.2025

Zum Auftakt des Maifests in Frankenhofen spielt schon am Freitag, den 9. Mai, die Musik. Die Partyband „Dorfheilige“ aus dem Allgäu begeisterte bereits 2024 ihr Publikum und wird auch dieses Jahr wieder gemäß ihrem Motto ein „Halligalli ohne Ende“ veranstalten. Der Sternmarsch, der dieses Jahr erstmals am Samstag ab 19.30 Uhr durch das Dorf zieht, wird stets von einem freundlichen Hallo begleitet, wenn die Oldtimerfahrer den Zuschauern zuwinken.

Der Umzug begeistert auch deswegen, weil die Musiker in ihren schmucken Uniformen durch das Dorf ziehen und ihnen die Festdamen mit Blumensträußen in der Hand vorangehen. Jedes Jahr beteiligen sich auch Oldtimer aller Arten daran. Man sieht Schlepper und uralte Mähdrescher, aber auch Motorräder und manch kuriose Konstruktionen, die von Bastlern mit viel Liebe in heimischen Garagen und Scheunen zusammengeschraubt wurden.

Letztes Jahr war Stefan Leichtle mit seinem mobilen „Durstlöschzug“ eine Festattraktion. Der Frankenhofener hatte das Gefährt aus einem über 60 Jahre alten Tragkraftspritzenanhänger konstruiert, den er komplett auseinanderbaute. Aus den eingebauten Feuerlöschern kann man nun bei Bedarf Bier zapfen. Außerdem versteckt sich in dem Durstlöschzug ein Pizzaofen, ein Arbeitstisch und ein Waschbecken mit allem Zubehör wie Wassertank und Gasflaschen. Der gelernte Zimmermann und ehrenamtliche Feuerwehrkommandant kommt auch 2025 wieder zum Maifest.

Nach dem Umzug und Fahneneinmarsch in das Festzelt unterhalten Musikkapellen die Festbesucher. Damit beim Wechsel der Orchester keine Umbaupausen entstehen, sind im Zelt zwei Bühnen aufgebaut, von denen abwechselnd hochkarätige Blasmusik erklingt. „Es musizieren aber auch alle miteinander“, sagt der Vorsitzende Matthias Fundel.

Der Festsonntag am 11. Mai beginnt in Frankenhofen mit dem Gottesdienst im Festzelt. Der Projektchor „Impuls“ – der sich aus Sängerinnen und Sängern der Dörfer Frankenhofen und Altsteußlingen zusammensetzt – umrahmt den Festgottesdienst. Ab 11 Uhr startet dann der Frühschoppen, den die bekannte Formation „Schwäbisch 7“ musikalisch begleitet. Die Musiker spielen seit Jahren in verschiedenen Ensembles und haben sich 2013 zu einer eigenen böhmischen Besetzung namens „Schwäbisch 7“ zusammengefunden. Mit dabei ist auch der Elektroingenieur Alexander Lock, der nicht nur das Tenorhorn, Bariton und die Posaune bläst, sondern auch die Jugendkapelle des Musikvereins Frankenhofen leitet. Da an diesem Tag der Muttertag gefeiert wird, dürfen sich vor allem die Mütter auf ein frisch zubereitetes Mittagessen im Festzelt freuen, das sie nicht selber auf den Tisch stellen mussten. Die Nachmittagsunterhaltung bestreitet das Kreisseniorenorchester Ulm/Alb-Donau. Einen tollen Preis kann man beim Hammellauf gewinnen, der um 16.30 Uhr zum Mitmachen einlädt. Der Siegerin oder dem Sieger winkt ein Gutschein für eine Ballonfahrt für zwei Personen.

Der Montag, 12. Mai gehört ab 14 Uhr ganz den Kindern, die sich im Festzelt auf der Spielstraße vergnügen können. Außerdem wird geschminkt, so dass die Kleinen als Schmetterlinge oder Tiger den Tag verbringen können. Die Zeit ab 15.30 Uhr haben die Frankenhofener als Familien- und Handwerkernachmittag deklariert. Manche Handwerker machen an diesem Montag früher Feierabend und lassen den Tag im Festzelt ausklingen. Der Musikverein Frankenhofen begleitet ab 16.30 Uhr musikalisch in den Feierabend und zum Endspurt tritt der Musikverein Dächingen auf die Bühne. Christiana Kirsch

Info
www.musikverein-frankenhofen.de