Das dahintersteckende Prinzip nennt sich Photokatalyse und ist unbestritten. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat aufgrund dieser nachgewiesenen Wirksamkeit die Anwendung von photokatalytisch wirksamen Fassadenfarben in den Luftreinhalteplan aufgenommen und will diese Farben auf entsprechenden eigenen Gebäuden einsetzen.
Die Mehrkosten gegenüber einer nicht-photokatalytisch wirksamen Fassadenfarbe sind minimal. Es gibt bis auf leichte Einschränkungen in der Farbpalette keinerlei Nachteile für den Kunden. Und: Die Farben sind genauso lange haltbar und haben alle anderen Eigenschaften wie konventionelle Fassadenfarben. Sie sind lediglich zusätzlich mit der Eigenschaft der photokatalytischen Wirkung ausgestattet. Wer mehr darüber wissen möchte: Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) hat hierzu Studien erstellt, die man gerne beim Innungs-Malermeister einsehen kann. pm