Aufatmen im Zuhause
Sonderveröffentlichung

Maler-Innung Aufatmen im Zuhause

Mit nachhaltigen Lehmoder Mineralfarben ein gesundes Wohnraumklima fördern

Mineralfarben fördern ein gesundes Wohnraumklima und beugen Schimmel vor. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

28.04.2025

Für viele Menschen spielen bei der Gestaltung ihres Zuhauses nicht nur ästhetische Aspekte eine Rolle –sondern auch die Frage, wie umweltverträglich und nachhaltig die verwendeten Materialien sind. Schließlich haben sie direkte Auswirkung auf ein gesundes Raumklima und können somit auch das persönliche Wohlbefinden beeinflussen. Ein wichtiger Faktor stellt dabei die Wahl der Wandfarben dar: Natürliche Inhaltsstoffe ermöglichen eine sowohl stilvolle als auch ökologisch verantwortungsvolle Raumgestaltung

Nachhaltige Gestaltung leicht gemacht

Heutzutage steht eine breite Palette an ökologischen Materialien für die Wandgestaltung zur Verfügung. Dazu gehören nicht nur Lehm- und Mineralfarben, sondern auch Lehmputze, die für eine strukturierte Wandoberfläche sorgen. Diese Materialien sind in der Handhabung genauso unkompliziert und sicher wie herkömmliche Dispersionsfarben - vorausgesetzt, man beachtet einige einfache Regeln: „Für eine optimale Haftung bei Erstanstrichen oder auf ungleichmäßig saugenden Untergründen empfiehlt sich die Verwendung eines Mineraltiefgrunds“, erklärt Malermeister Ralph Albersmann. Nachdem die Grundierung angetrocknet ist, kann der nächste Arbeitsschritt erfolgen, so der Fachmann weiter: „Für eine Farbgestaltung im individuellen Stil können Lehm- oder Mineralfarben mit Mineral-Vollton- oder Abtönfarben nach Wunsch gemischt werden. Die positiven Eigenschaften bleiben dabei voll erhalten.“

Anstrich mit natürlichen Materialien

Lehm, einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, fördert durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften ein angenehmes Raumklima. So absorbiert überschüssige Raumfeuchtigkeit und gibt sie später wieder ab. Ein weiterer Vorteil ist der hohe pH-Wert, der auf natürliche Weise einer Schimmelbildung vorbeugt. Für leicht strukturierte Oberflächen bietet sich der Streich-Lehmputz an. Für mineralische Untergründe wie Kalk- oder Kalkzementputze sind Naturell Mineralfarben geeignet. Die Nachhaltigkeit der Materialien ist abzulesen am unabhängigen Umweltsiegel Blauer Engel. Zudem besteht ein Großteil des Farbeimers aus recyceltem Kunststoff. djd