Erscheinungsbild



Mehrfamilienhäuser von Keitel-Haus aus Rot am See-Brettheim
Sonderveröffentlichung

Mehrfamilienhäuser von Keitel-Haus Mehrfamilienhäuser von Keitel-Haus aus Rot am See-Brettheim

„Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“: Das Bauunternehmen Keitel-Haus bietet in Ilshofen, Dombühl und Satteldorf klimafreundliche Mehrfamilienhäuser im QNG-Standard an.

07.07.2025

Wer beim Bauen Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist bei Keitel-Haus genau richtig. Das Bauunternehmen aus Rot am See-Brettheim bietet in Ilshofen, Dombühl und Satteldorf klimafreundliche Mehrfamilienhäuser im QNG-Standard an. QNG steht für das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ und damit für höchste Ansprüche. Zu den Kriterien gehören ein hoher Dämmstandard für die Gebäudehülle, die Vermeidung von Schadstoffen in Baumaterialien, ein gesundes Raumklima oder auch Barrierefreiheit. Geschäftsführer Andreas Mosgallik-Keitel: „Wir verwenden beispielsweise bei Bodenbelägen und Fassaden Echtholz-Oberflächen und setzen umweltfreundliche Heiztechnik in Form moderner Wärmepumpen und Niedertemperatur-Fußbodenheizungen ein.“ Damit nicht genug: „Die Außenwände sind diffusionsoffen, also ohne Styropor, für ein hervorragendes Wohnraumklima.“

Maßgeschneidertes Paket

Besonderer Clou ist das „Keitel-Renditekonzept“, ein maßgeschneidertes Paket für Investoren. Durch die Bauweise nach QNG profitieren sie unter anderem von zehn Prozent Abschreibung im ersten Jahr. Dadurch ist die Steuerrückerstattung in den ersten Jahren sogar höher als die Mieteinnahmen. Hinzu kommen attraktive Fördermöglichkeiten: „Wir haben KfW-Darlehen gesichert und geben sie an die Investoren weiter.“

Die Zinssätze liegen noch unter zwei Prozent. Darüber hinaus haben Investoren die Möglichkeit, ein zinsloses Darlehen für die notwendigen zehn Prozent Eigenkapital durch Keitel-Haus zu erhalten. „So kann man beispielsweise mit einem Eigenkapitaleinsatz von lediglich 10.000 Euro eine Wohnung kaufen.“

Ideal für Investoren

Weiterer Mehrwert: „Wir übernehmen alle Reparaturkosten der ersten zehn Jahre.“ Ideal ist das Konzept für Personen mit hoher Steuerbelastung. Durch das „Keitel-Renditekonzept“ erzielt man eine Win-win-Situation für alle. Investoren haben ein sehr hohes Maß an Sicherheit und Mieter hochwertige ökologische Wohnungen. adm