Die Musikkapelle spielt am Samstag und Sonntag zur Kirchweih auf, Kapelle und gemischter Chor gestalten am Sonntag den Festgottesdienst mit. Ein Verein mit Instrumentalkapelle und Chorgesang ist schon etwas Besonderes, wie Vereinsvorsitzender Otto Kast betont: „Wir sind einer der wenigen, die diese Konstellation haben.“ 1951 schlossen sich der gemischte Chor – gegründet 1870 als Gesangverein, und die seit 1932 existierende Musikkapelle zum Musik- und Gesangverein Grimmelfingen zusammen.


„Unser Verein ist im Moment gut aufgestellt“, unterstreicht Otto Kast. Insgesamt hat der Verein 300 Mitglieder. Der gemischte Chor hat 35 Sängerinnen und Sänger. Bei der Kapelle spielen rund 40 Musikerinnen und Musiker mit. Hinzu kommt der Nachwuchs. Ganze 50 Kinder und Jugendliche sind im Kinder- und Jugendchor, 20 junge Leute in der musikalischen Ausbildung.


Außergewöhnlicher Auftritt im Herbst
Der Chor hat für ein besonderes Projekt einen regionalen Chor gegründet, der derzeit intensiv probt. Zusammen mit anderen Regionalchören tritt er in der Stuttgarter Porsche-Arena als Riesenchor auf. 600 bis 700 Singende werden am 28. September in dem Musical „Paul und Gretel“ von Peter Menger mitwirken. Die Kapelle gibt am 9. November ein Konzert in der örtlichen Jakobuskirche.
Und schon freuen sich die Vereinsmitglieder aufs nächste Jahr: „Unter den Festen ist unser Spargelfest immer das Highlight“, blickt Otto Kast voraus.
Vereinsheim
Malerisch mit Blick in die Landschaft liegt das Vereinsheim am Ortsrand. „Das ist unser ganzer Stolz“, bemerkt Otto Kast über das 2009 eingeweihte Gebäude. Es entstand in Eigenleistung mit finanzieller Unterstützung der Stadt Ulm. ps