Von Constantin Fetzer
Wie vielfältig die Arbeit im Metallbau sein kann, sieht man an der Firma Fritz Maier Metallbearbeitung aus Dürnau sehr gut: „Treppen, Carports, Balkone, Geländer und Überdachungen gehören genauso zu unseren alltäglichen Herausforderungen wie Gitter oder ganz klassische Blech- und Metallteile in allen Formen“, sagt Geschäftsführer Markus Maier. Eine Spezialität des Innungsbetriebs sind zum Beispiel Wendeltreppen, gebogene Profile und gerundete Bleche – hochwertige Biegetechnik mit Know-how. Und: „Wir verarbeiten auch Edelstahl“, sagt Maier. Die Kundschaft kommt aus der gesamten Region, einerseits aus der Industrie, vor allem aber auch private Bauherren setzen auf das Können des Unternehmens, das zehn Mitarbeiter hat.
Qualität aus einer Hand
In der Werkstatt in Dürnau werden die einzelnen Bauteile vorbereitet, die dann beim Kunden montiert werden – vom eigenen, qualifizierten Personal. Der Betrieb bildet auch aus, um das Know-how weiterzugeben.
Markus Maier ist diplomierter Bauingenieur und kann so ein Projekt bereits von der Planung ab komplett betreuen und den Bauantrag entsprechend einreichen. So hat der Kunde nur einen Ansprechpartner für sein Vorhaben.
Zertifiziertes Unternehmen

„Unser Qualitätsmanagement ist nach ISO 9001 zertifiziert“, ergänzt Markus Maier – ebenso hat der Betrieb die Zertifizierung der EN 1090-2 zur Ausführung von Stahltragwerken. Qualität und eine zuverlässige Ausführung sind dem Team sehr wichtig.
Seit 2014 hat Markus Maier die Geschäftsführung von seinem Vater Fritz übernommen. Die Wurzeln der Firma reichen ins Jahr 1859 – damals eine ursprüngliche Schmiede für die Landwirtschaft, später dann auch für den Bau von Landmaschinen. Um 1900 war der Betrieb Gründungsmitglied der Schmiedeinnung Göppingen. Ab 1960 vergrößert sich das Unternehmen – damals noch in Gammelshausen – und wurde zur Bauschlosserei. 1975 wurde dort eine neue Werkstatt errichtet. 2004 zieht der Betrieb nach Dürnau ins Industriegebiet und expandiert erneut.
Innungsarbeit wichtig
Die Arbeit in der Innung ist dem Unternehmen wichtig: Seniorchef Fritz Maier ist seit 1972 Vorstandsmitglied und seit 1979 Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss.
Mehrwert für Immobilien

„Hochwertige Treppen, Balkone, Carports und Ähnliches sind ein Mehrwert für das Wohnhaus“, ist Markus Maier überzeugt – und all das wird selbstverständlich individuell hergestellt. Ganz nach Kundenwunsch.
Individuelle Projekte
Die individuelle Arbeit für den Kunden sei sehr wichtig im Metallbau, sagt auch Peter Dauner vom gleichnamigen Innungsfachbetrieb aus Göppingen-Jebenhausen. „Wir montieren zum Beispiel sehr viele Garagentore“, berichtet er – aber auch Gartentüren, Gitter und vieles, was rund ums Haus gewünscht wird. Genau das sei die Stärke der Fachbetriebe. „Wir schweißen auch Sonderkonstruktionen in Serie“, berichtet Dauner. „Nicht alles kann man mit Maschinen oder Robotern machen – oft braucht es Handarbeit vom Handwerksbetrieb“, berichtet er – bei Einzelstücken sowieso. Er empfiehlt, in jedem Fall einen Innungsbetrieb zu beauftragen. Denn dort seien die Mitarbeiter entsprechend der neuesten Vorgaben geschult und können entsprechend kompetent beraten.