Am 3. April 1978 eröffnete Paul Heinrich, Gründer der Metzgerei Heinrich in Melchingen, den Laden in der Hechinger Steubenstraße. Nach nun über 47 Jahren in Hechingen haben sich die Betreiber der Metzgerei Heinrich für eine Veränderung entschieden. So war es an der Zeit, dass seine drei Enkel, Alexander, Jan und Michael Heinrich, die in dritter Generation die Metzgerei führen, den Umzug und die Vergrößerung der Hechinger Filiale in Angriff nahmen.
Heute, Montag, 14. April, passend zum Osterfest und den Ostereinkäufen, ist die große Neueröffnung in der Bahnhofstraße 30 mit einem neuen Laden. „Damit diese Punktlandung zum Osterfest möglich ist, haben die Handwerker in den letzten Wochen Unglaubliches geleistet“, so Jan Heinrich.



Die Umzugspläne haben sich die drei Cousins dabei nicht einfach gemacht und lange nach einem geeigneten Standort gesucht. Denn in der Zollernstadt wollten sie mit dem Geschäft unbedingt bleiben und dem treuen und etablierten Kundenstamm erhalten bleiben.
Außerdem sollte das neue Geschäft auch unbedingt in der Unterstadt und in der Nähe des alten Ladengeschäftes sein. Nur eben besser erreichbar. Mit der Bahnhofsstraße 30 hat das Führungstrio genau das gefunden.


Neuer Standort
Jetzt ist die Metzgerei Heinrich in Hechingen besser an den Publikumsverkehr angebunden und erreichbar. Auch stehen mehr Parkmöglichkeiten für Kunden und Mitarbeitende zur Verfügung.
Zudem, so Alexander und Jan Heinrich, können sie so ihre qualitativ hochwertigen Fleischprodukte aus der Region nun besser, moderner und vor allem im vollen Umfang ihres Sortimentes präsentieren. Und das kommt schließlich den Kunden zugute. Der alte Standort konnte da, obwohl über die Jahre regelmäßig erneuert und angepasst, einfach nicht mehr mithalten.


Wie in der Melchinger Hauptfiliale, im vergangenen Frühjahr modernisiert, und in der neuen Mössinger Filiale, im Jahr zuvor, dürfen sich die Kundinnen und Kunden, ob Stamm- oder Neu-, jetzt auch in Hechingen auf eine moderne Einkaufsatmosphäre freuen.
Dass die Handwerksbetriebe aus der nächsten Umgebung stammen, war dem jungen Führungstrio besonders wichtig. So konnten sie – mit teilweise fünf Gewerken gleichzeitig im Einsatz – ein einladendes, helles Metzgereigeschäft verwirklichen. Dass nicht nur die Kunden, sondern auch die rund zehn Mitarbeitenden der Hechinger Filiale ein tolles, neues Umfeld haben, dafür sorgen große Schaufenster, durch die viel Licht in den neuen Laden strömt. Das wird noch durch das helle Konzept mit Eichenholz verstärkt und sorgt so für eine warme Atmosphäre. Die können jetzt auch noch mehr Leute beim Einkauf erleben, denn was unbedingt geschaffen wurde, war ein barrierefreier Zugang zum neuen Laden.
Umgesetzt haben die drei Heinrichs den Umzug zusammen mit der Ladenbauerfirma „Hack & Streim“ aus Engstingen, mit dem verantwortlichen Projektleiter Maier, der die gesamte Koordination der Gewerke übernahm.

Neu bei Metzgerei Heinrich
Und was wird noch alles anders und neuer, außer die Atmosphäre, Größe und Adresse? Durch die größere Kühl- und die Heißtheke wächst auch das Sortiment an handwerklich hergestellten Produkten mit gewohnt hoher Heinrich-Qualität, die mit Landwirten aus der direkten Umgebung schon lange zusammenarbeiten.
Ebenfalls ganz neu wird man sich jetzt auch einen Kaffee zu seinem Vesper mit dazu holen können. Wer das in seiner Mittagspause tun möchte, freut sich daher sicherlich auch über die neuen Öffnungszeiten. Der neue Laden in der Bahnhofstraße am Kreisverkehr hat nun nämlich von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr geöffnet und am Samstag von 7 bis 12 Uhr.
Die neue Theke ist nicht nur größer, sondern insgesamt ist der neue Laden auch mit modernster Kühltechnik ausgestattet. Zusammen mit der Firma „Henne kalt“ aus Owingen wurde ein nachhaltiges Konzept mit Wärmerückgewinnung installiert. Dadurch wird die Metzgerei Heinrich in den warmen Monaten ihr gesamtes, benötigtes Warmwasser ohne externe Energie gewinnen können.
Wer sich also vom neuen Laden mit gewohnt hoher Qualität und den bekannt erfahrenen Mitarbeitenden überzeugen möchte, sollte dies unbedingt ab der Woche vor Ostern einmal machen. Dazu hat die Betreiberfamilie Heinrich auch schon tolle Eröffnungsangebote in petto, die man unbedingt kosten sollte. Christian Steinhilber