Der Countdown läuft
Sonderveröffentlichung

Mey Generalbau Triathlon Tübingen Der Countdown läuft

Stelle dich der Herausforderung Triathlon und sei am Sonntag, 20. Juli, beim Mey Generalbau Triathlon Tübingen dabei.

Bald ist es wieder so weit und die Triathleten springen in den Neckar und legen die Schwimm-Distanz zurück, bevor sie durch den Schönbuch radeln, um sich dann auf zur Schluss-Etappe durch die schöne Tübinger Altstadt zu machen, bevor sie glücklich auf der Neckarbrücke ins Ziel einlaufen. Fotos: DTU/Silas Stein

13.04.2025

Es sind noch knapp 100 Tage bis zum Mey Generalbau Triathlon Tübingen 2025. Dem Ausdauer-Highlight in der Neckarstadt am 20. Juli 2025. Das Geniale am Triathlon Tübingen ist: Es ist für jede und jeden etwas dabei, egal ob ambitioniert oder nur gelegentlich sporttreibend, egal ob erfahrener Hase oder absoluter Neuling. Selbst totale Sportmuffel können an diesem Tag in Tübingen beim Anfeuern und Mitfiebern einen großartigen Tag erleben. 

Training jetzt starten

Für alle, bei denen es jetzt kribbelt, die sich vorstellen können, die Herausforderung Triathlon noch anzunehmen, denen sei gesagt – als einigermaßen sportlicher Mensch reichen drei Monate Vorbereitung in der Regel völlig aus. Vielleicht nicht unbedingt für einen Start über die Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 43 km Radfahren, 9,7 km Laufen). Aber zumindest über die Suzuki Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 22 km Radfahren, 4,7 km Laufen) oder über die bei Einsteigerinnen und Einsteigern beliebte Schnupperdistanz (300 m Schwimmen, 11 km Radfahren, 3,5 km Laufen) ist einiges möglich. Über die Kurz- und Sprintdistanz gibt es zudem die Option eines Staffelstarts. Das heißt, man teilt sich den Triathlon zu zweit oder zu dritt auf, absolviert also eine oder zwei Disziplinen.

Also Schwimmklamotten heraussuchen, Fahrrad entstauben und Laufschuhe aus dem Keller holen – und los geht‘s. Um die verbleibenden drei (Trainings-)Monate bis zum Event bestmöglich zu nutzen, gibt kein geringerer als Daniel Unger, erster und bislang einziger deutscher Weltmeister auf der Triathlon-Kurzdistanz und zudem staatlich geprüfter Diplom-Trainer, Ratschläge mit auf den Weg. Sein Tipp: „Teile dir die gut drei Monate bis zum Event in drei Blöcke ein und lege in jedem Monat den Fokus auf etwas Spezielles.“ Dabei ist kein tägliches Training notwendig, schon drei bis vier Einheiten pro Woche sollten ausreichen.

Erster Monat

Im ersten Block liegt der Fokus auf der allgemeinen Grundfitness und Ausdauer im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Es geht also darum, sich in allen drei Teildisziplinen regelmäßig zu bewegen – in einem für einen persönlich moderaten Tempo: also so, dass man am Ende der Einheit nicht völlig außer Puste ist. „Hier werden die Grundlagen geschaffen, um die gewünschte Triathlondistanz in Tübingen zu meistern“, sagt Unger.

Zweiter Monat

Im Schwimmen hakt es? Das Laufen fällt schwer? Im mittleren Vorbereitungsmonat empfiehlt Daniel Unger, den Schwerpunkt auf diejenige der drei Disziplinen zu legen, die am schwersten fällt oder Probleme bereitet. Dieser Disziplin sollten entsprechend mehr Trainingstage beziehungsweise Trainingszeit zugewiesen werden. „Zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung ist es noch möglich, Rückstände wettzumachen, und die Gefahr zu minimieren, dass das Abenteuer Triathlon daran scheitert.“

Dritter Monat

Im dritten Monat geht es in großen Schritten auf das Event zu. Hier ist nun wichtig, sich dafür entsprechend zu präparieren: mit einigen gezielten Einheiten in den einzelnen Disziplinen, um sich an die Geschwindigkeit im Wettkampf heranzutasten. „Hier eignet sich vor allem das sogenannte Intervalltraining, bei dem die Wettkampfstrecke aufgesplittet wird und die einzelnen Teilstrecken im Wettkampftempo oder etwas schneller absolviert werden“, erklärt Unger. Für Schnupperdistanzler wären das beim Schwimmen zum Beispiel 6x50 Meter oder beim Laufen 7x500 Meter mit kurzen Erholungspausen. Wichtig: hier geht es nicht darum, sich komplett zu verausgaben, sondern ein Tempo zu finden, dass man dann auch im Wettkampf durchhalten kann.

Was für die Endphase der Vorbereitung entscheidend ist: „Nicht bis zum Wettkampftag voll durchtrainieren, sondern in der Woche vor dem Event nur noch moderat trainieren. Das ist wichtig, damit man ausgeruht und fit am Start steht“, sagt Unger. 

Anmeldung

Also Chance nutzen und gleich einen der begehrten Startplätze sichern. Die Anmeldung zum Mey Generalbau Triathlon Tübingen 2025 ist auf der Veranstaltungs-Website möglich: https://www.mey-generalbau-triathlon.com/anmeldung

Tipps vom Profi

Drei Tipps von Daniel, damit das Training auf jeden Fall Spaß macht:

Tipp #1 ausreichend Zeit? Ausreichend Zeit!

Wenn man mal nur eine halbe Stunde Zeit hat, lohnt es sich trotzdem, eine Einheit zu machen. Denn alles zählt in die Wochentrainingszeit hinein.

Tipp #2 ausreichend regenerieren

Sinnvoll ist es, im Training mit Be- und Entlastungstagen zu arbeiten. Für Anfänger ist ein Tag Belastung und ein Tag Entlastung eine Möglichkeit. So kommt man trotzdem auf drei bis vier Einheiten die Woche.

Tipp #3 ausreichend testen

Mache dich mit den Side-Events rund um den Mey Generalbau Triathlon Tübingen (Community-Run, Swim-Night, MeyDays) fit für das Rennen. Mehr Infos unter www.mey-generalbau-triathlon.com/infos/sideevents