Mit dem Mey Generalbau Triathlon wartet am 20. Juli ein herausragendes Sport-Highlight auf Tübingen. Noch gibt es wenige Startplätze für das Event, dem circa 1600 Teilnehmende Strahlkraft über die Neckarstadt hinaus verleihen werden.
Abenteuer Triathlon
Wer sich dem Abenteuer Triathlon stellen will, kann aktiv dabei sein – als Teilnehmender, als helfende Person oder als Fan entlang der Strecke. Alle tragen dazu bei, dass dieses Ausdauer-Highlight aus Schwimmen, Radfahren und Laufen zu einem ganz besonderen Erlebnis für Tübingen wird.
Traue dich an die Startlinie!
Die Anmeldezahlen für 2025 beweisen: Tübingen lechzt nach einem Event dieser Art und dieser Größenordnung! „Die bisherigen Anmeldezahlen sind vielversprechend, wir rechnen mit circa 1600 Teilnehmenden und somit deutlich mehr als im Vorjahr“, sagt Moritz Lange, Projektleiter des Mey Generalbau Triathlon Tübingen. Die Kurzdistanz ist seit Wochen ausverkauft. Und auch auf der SUZUKI Sprintdistanz sowie der Schnupperdistanz gibt es nur noch wenige Startplätze. Gut möglich, dass bis zum offiziellen Anmeldeschluss am Mittwoch, 9. Juli, weitere Distanzen restlos ausgebucht sind.
Vor allem ein Start über die Schnupperdistanz bietet sich jetzt, knapp zwei Wochen vor dem Event, für kurzentschlossene Sportbegeisterte noch an. „Ohne Triathlon-Erfahrung, aber mit sportlichem Background ist es möglich, die Schnupperdistanz zu absolvieren“, ermutigt Lange zur Teilnahme. Bei der Schnupperdistanz warten auf die Starterinnen und Starter 300 Meter Schwimmen, 11 Kilometer Radfahren und 3,2 Kilometer Laufen.


Generell richtet sich die Distanz vor allem an Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich die SUZUKI Sprintdistanz oder die Kurzdistanz (noch) nicht zutrauen oder in den Sport reinschnuppern wollen, sowie an Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren. Man hat dabei die Chance, ohne zu viel Aufwand etwas Neues auszuprobieren, denn für einen Start auf der Schnupperdistanz in Tübingen braucht es weder ein Rennrad noch teures Equipment. Ein Badeanzug beziehungsweise eine Badehose, ein verkehrstaugliches Fahrrad, ein paar Laufschuhe und Sportklamotten reichen aus. „Der Einstieg in den Triathlon ist einfacher, als viele denken“, unterstreicht Lange.
Neben der Schnupperdistanz gehören auch die SUZUKI Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren und 4,7 Kilometer Laufen) und die Kurzdistanz (1,5 km, 43 km, 9,7 km) zum breitgestreuten Portfolio des Mey Generalbau Triathlon Tübingen. Über Sprint- und Kurzdistanz ist es zudem möglich, in einer Staffel zu starten.
Schnuppere in die Event-Organisation herein
Ohne viele Freiwillige wäre die Durchführung eines Events wie des Mey Generalbau Triathlon Tübingen nicht möglich. Aufgabenbereiche für Volunteers sind zum Beispiel der Auf- und Abbau, der Einsatz als Streckenposten, in der Betreuung des Info-Points, bei der Startnummernausgabe oder an einer der Verpflegungsstellen. „Jede und jeder kann helfen. Wir haben so viele verschiedene Bereiche, da findet sich immer die passende Betätigung“, erklärt Projektleiter Lange.
Freiwillig Helfende während des Mey Generalbau Triathlons Tübingen erhalten nicht nur einen exklusiven Einblick in die Organisation eines hochklassigen Sportevents mit allem, was Spitzen- und Breitensport ausmacht, sondern neben einem Event-T-Shirt und Verpflegung während ihres Einsatzes auch eine Aufwandsentschädigung beziehungsweise eine Vereinsspende. Eine Anmeldung als Volunteer für den Mey Generalbau Triathlon Tübingen erfolgt ganz einfach im Internet über die Plattform German Volunteers oder für Gruppen und Vereine per E-Mail. Alle Details sind auf der Veranstaltungs-Website zu finden: www.mey-generalbau-triathlon.com/helfer
Supporte die Aktiven
Triathlon-Wettkämpfe sind längst in die Metropolen eingezogen und somit auch ein Magnet für Zuschauende – natürlich auch in Tübingen. Die Neckarbrücke ist dabei das pulsierende Herz des Wettbewerbs.
Start, Schwimmstrecke, Wechselzone und Ziel – alles ist von hier aus bestens einsehbar, Rad- und Laufstrecke sind nicht weit. Der Mey Generalbau Triathlon Tübingen ist also ein Triathlon der kurzen Wege. „Zuschauende bekommen dadurch viel vom Rennen mit und können ihre persönlichen Favoritinnen und Favoriten immer wieder supporten“, hebt Lange hervor.
Als besonderes Bonbon warten auf alle Zuschauende am Nachmittag dann die Wettbewerbe der 1. Triathlon-Bundesliga, wenn sich Weltklasse-Aktive und Nachwuchs-Asse messen. Und so freuen sich bereits heute viele Tübingerinnen und Tübinger, wenn am 20. Juli ab 8.30 Uhr die ersten Teilnehmenden in den Neckar springen und in der Universitätsstadt bis circa 16.30 Uhr Triathlon-Action zu sehen sein wird.
Anmeldefrist
Eine Anmeldung für die noch nicht ausgebuchten Distanzen ist noch bis Mittwoch, 9. Juli, 23.59 Uhr, auf der Webseite www.mey-generalbautriathlon.com möglich.