Erscheinungsbild



125-jähriges Jubiläum des Musikvereins Lyra in Obernheim
Sonderveröffentlichung

Musikverein "Lyra" Obernheim 125-jähriges Jubiläum des Musikvereins Lyra in Obernheim

Der Musikverein Lyra Obernheim feiert mit den Bürgern vom 25. bis 27. Juli sein 125-jähriges Jubiläum mit Musik, Festumzug, Kinderprogramm, 70er-Jahre-Party, Frühschoppen im Festzelt und vielem mehr.

Der Musikverein „Lyra“ möchte mit den Gästen ein unvergessliches Festwochenende voller Musik, Gemeinschaft und Tradition verbringen. Foto: Volkmar Hoffmann

25.07.2025

Der Musikverein „Lyra“ hat in all den Jahren und Jahrzehnten materielle und zeitliche Opfer gebracht, um der Gemeinde Obernheim ein tief verwurzeltes Gut, nämlich die Blasmusik, zu erhalten. 

Wer Musik liebt, wird das große Fest zum Jubiläum besonders herbeisehnen, denn die Heuberggemeinde Obernheim hat an diesen Tagen die Musik als Hochkonjunktur. 

Von Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Juli, gibt es ein vielseitiges Jubiläumsprogramm. Die Obernheimer Musikanten mit ihrem Vorsitzenden Steffen Schnee haben ein schönes Fest mit Blasmusik, Party, Festumzug und einem Kinderprogramm groß aufgestellt. Bereits am Freitag, 25. Juli, erfolgt der Fassanstich mit zünftigem Auftakt der Blasmusik im großen Festzelt. Es spielen die Musikvereine Deilingen-Delkhofen, Wehingen, Zimmern u.d.B. und Schörzingen sowie die Jugendkapelle der „Lyra“. Die Pop- und Rocknacht beginnt um 22 Uhr mit der beliebten Coverband Soundstorm, die in Spaichingen ihren Ursprung hat. Am Samstagnachmittag startet ab 17 Uhr das Warm-Up mit den „Treeman-Brothers“, bevor es mit den „Papi‘s Pumpels“ weiter geht, die eine mitreißende 70er-Jahre-Party mit Vollgas-Schlagerprogramm zum Tanzen bieten – inklusive Plateau-Schuhe, Glitzerhemd und Sonnenbrille. 

Der Sonntag, 27. Juli, steht ganz im Zeichen der traditionellen Blasmusik und beginnt mit einem Frühschoppen im Festzelt, wobei die Roßwangener Musikanten aufspielen. Ab 13 Uhr erfolgt die Aufstellung zum großen Umzug. Dies soll der Höhepunkt in Obernheim sein, denn es werden sich 28 Gruppen mit über 700 Teilnehmern durch den Ort bewegen. Nach dem Umzug sorgen Auftritte des Kindergartens, Balletttruppen sowie die Musikvereine aus Zepfenhan und Egesheim für weitere Hochstimmung. Auch für die kleinen Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg, Karussell und Kinderschminken. Volkmar Hoffmann