Es ist eine Ausbildungsmesse der ganz besonderen Art: Schülerinnen und Schüler können am Mittwoch, 8. Oktober, mit dem Bus in Richtung Zukunft starten. Dann laden nämlich die Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken wieder zur Nacht der Ausbildung in Schwäbisch Hall und Crailsheim.

Das Konzept ist so einfach wie effektiv: Die klassische Karriereschau bei Betrieben wird kombiniert mit einem kostenlosen Shuttle-Service, der für ein entspanntes Ankommen sorgt. Die Busse verkehren auf Sonderrouten zwischen den verschiedenen Unternehmen. Maschinenbauer, Behörde oder Soziale Einrichtung – aus allen Bereichen und Branchen sind beteiligte Firmen dabei. Und so erhalten die jungen Erwachsenen hautnah Einblicke in die Ausbildungsbetriebe und können somit im besten Fall einen leichteren Einstieg in ihr Berufsleben finden.
Dabei gibt es nicht nur bei den möglichen Ausbildungsunternehmen reichlich Vielfalt, sondern auch die angebotenen Berufe und Studiengänge bieten eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten. Verwaltungsfachangestellte, Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit, Konstruktionsmechaniker oder Industriekaufleute sind ebenso gefragt wie Holzmechaniker, Wirtschaftsingenieure und Bankkaufleute.


Schneller Kontakt
Direkt in den Betrieben können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich über die jeweiligen Ausbildungsberufe und Studiengänge informieren. Sie erhalten mit individuellen Präsentationen detaillierte Einblicke und – besonders wichtig – die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre mit den Personalverantwortlichen auszutauschen.
„Hop On – Hop Off“ – unter diesem Motto fahren die Busse zwischen 17 und 21 Uhr ohne feste Abfahrtszeiten, aber in einer circa 30-minütigen Taktung, an den zentralen Omnibusbahnhöfen der beiden Städte ab. Jederzeit kann man flexibel zu- und umsteigen. Der Einstieg ist natürlich auch bei den Unternehmen vor Ort möglich. Fragen nach der Route oder dem Fahrplan beantworten gerne die Busfahrer, für andere Anliegen und den reibungslosen Ablauf stehen die Scouts der Wirtschaftsjunioren an der Strecke zur Verfügung.
Dieses Jahr präsentieren 36 Unternehmen einen facettenreichen Querschnitt der Ausbildungsregionen Schwäbisch Hall und Crailsheim. „Wir freuen uns auf Ihr Kommen, denn die Nacht der Ausbildung ermöglicht vielfältige Einblicke in Betriebe und zeigt berufliche Perspektiven auf“, laden die Verantwortlichen zur Teilnahme ein.

Gefragtes Angebot
Die Nacht der Ausbildung verzeichnete in den vergangenen Jahren mit durchschnittlich 1300 Besucherinnen und Besuchern guten Zuspruch und findet zudem auch in vielen weiteren Regionen Heilbronn-Frankens und darüber hinaus statt. Sie sorgte überregional für Aufmerksamkeit und wurde 2013 mit dem Bundespreis der Wirtschaftsjunioren Deutschland und dem ersten Landespreis der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg ausgezeichnet. ina
Die teilnehmenden Unternehmen
Folgende Firmen können bei der Nacht der Ausbildung am Mittwoch, 8. Oktober, besucht werden.
In Schwäbisch Hall
● Stadt Schwäbisch Hall
● Aluca GmbH
● Stego Elektrotechnik GmbH
● Klafs GmbH
● Recaro Aircraft Seating GmbH
● Ziehl Industrie-Elektronik GmbH
● Windmüller Technik
● Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
● Landratsamt Schwäbisch Hall
● Marbet Marion & Bettina Würth GmbH
● Schwäbisch Hall-Gruppe
● Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall
● Diakoneo Sonnenhof Schwäbisch Hall
● Autohaus Bruno Widmann
● Gienger & Renz Haustechnik
● Optima Packaging Group
● Fima Maschinenbau
● Alfred Kärcher SE
In Crailsheim
● Städt. Kindergarten Safari
● Klinikum Crailsheim
● Stadtverwaltung Crailsheim
● Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim
● Autohaus Linke GmbH
● HBC-Radiomatic GmbH
● Autohaus Bruno Widmann
● Procter & Gamble Crailsheim
● Binder GmbH Apparate- und Behälterbau
● Bürger GmbH
● Elabo GmbH
● Lieken Brot und Backwaren
● Aichele Werkzeuge GmbH
● J.M. Voith SE
● Lebenswerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
● Vion Crailsheim GmbH
● Leonhard Weiss GmbH
● Syntegon Technology GmbH