Seit 50 Jahren gehören die Krättenweiber zur Zwiefalter Rällezunft. Bei jedem Umzug sorgt diese besondere Fasnetsfigur für Erheiterung der Zuschauer. Die Damen mit Stomba sowie im Frack und mit Zylinder samt ihren Puppen im „Krätta“ am Bauch verkörpern nicht nur den Spaß und die Freude der Fasnet, sondern auch tiefere kulturelle Wurzeln, die die Verbindung zwischen den Menschen, der Natur und den Traditionen der Region verdeutlichen. Sie sind von der Zwiefalter Fasnet nicht weg-zudenken und werden deshalb im Rahmen des diesjährigen Umzugs ganz besonders gefeiert und im Mittelpunkt stehen.

Natürlich wird die Damengruppe neben weiteren 33 Zünften, Laufgruppen und Musikkapellen zu sehen sein, sie alle sorgen beim großen Rällesprung für ein buntes und närrisches Bild sowie für beste Stimmung im ganzen Ort. Bevor um 14 Uhr am Marktplatz gestartet wird, kommen die Gastzünfte bereits um 10.30 Uhr zum Zunftmeisterempfang zusammen.
Danach schlängelt sich der närrische Bandwurm die Klostermauer entlang und biegt dann in die Hauptstraße ein, um anschließend in Richtung Rentalhalle weiterzuziehen. Mit diesem traditionellen Umzug am Fasnetssonntag wird die Münstergemeinde wieder zur Narrenhochburg. Einmal mehr erreicht die Zwiefalter Fasnet damit einen ihrer zahlreichen Höhepunkte. Im „Hennastall“ auf dem Marktplatz, beim „Münsterwirt“ und im Café Böck, im Brauhaus und im Pizzeria Fässle, in der Rental-halle und in der Monsterbar darf den ganzen Tag über nach Herzenslust gefeiert werden.
In der Rentalhalle spielen nach dem Umzug die anwesenden Musikgruppen auf und heizen den Besuchern kräftig ein. In den Folgetagen geht es dann ebenfalls Schlag auf Schlag. Am Montag findet ab 12 Uhr der beliebte Jux-Markt auf dem Rathausplatz statt, am Fasnetsdienstag steht um 10 Uhr ein weiteres Highlight an: Die Bruddelsupp feiert in der Rentalhalle ihr 50-jähriges Jubiläum.