Wohnen mitten im Herzen von Lustnau, architektonisch anspruchsvoll, modern, energiesparsam und mit aller Infrastruktur, die die Universitätsstadt Tübingen zu bieten hat: Essinger Wohnbau realisiert mit dem Projekt „Alte Feuerwache“ ein Bauprojekt, das seinesgleichen sucht.
Barrierefrei wohnen

In der Harpprechtstraße entstehen aktuell 41 Wohnungen mit 1 bis 4 Zimmern und 32 bis 107 Quadratmetern Wohnfläche in insgesamt vier attraktiven Gebäuden. Die Fertigstellung erfolgt in mehreren Abschnitten. Es ist geplant, dass die ersten Wohnungen bereits ab Oktober dieses Jahres bezogen werden können, bis März 2026 sollten alle der 41 Wohnungen fertiggestellt sein.
Das barrierefreie Wohnhaus bietet Wohnen für Jung und Alt gleichermaßen. Der Aufzug verbindet alle Stockwerke miteinander - von Tiefgarage und Keller bis zum Dachgeschoss.
Hoher Wohnstandard
Die Wohnungen punkten mit bodentiefen Fenstern und damit viel Licht. Die Deckenhöhe von 2,50 Meter sorgt für ein angenehmes Raumgefühl. In den Bädern werden Echtglas-Duschkabinen eingebaut. Terrassen und Balkone erweitern den Wohnraum an warmen Tagen.
Geparkt wird in der hauseigenen Tiefgarage, dort können sich die Eigentümerinnen und Eigentümer auf Wunsch auch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge einbauen lassen.
Sämtliche Wohnungen sind mit einer Video-Türsprechanlage ausgestattet, die bei Abwesenheit auch per App bedient werden kann.
Diese Form der modernen Steuerung ist auch bei der Fußbodenheizung Standard.
KfW 40 Plus-Effizienzhaus
Die Fassade wird als helle Putzfassade mit grauen Akzenten ausgeführt. Durch rückspringende Fassaden entstehen reizvolle Dachterrassen für die Galerie-Wohnungen sowie geschützte Balkone und Terrassen in den darunterliegenden Geschossen. So werden moderne Formen mit bewährten Oberflächen verbunden.
Der KfW 40 Plus Effizienzhaus-Standard sorgt für niedrige Energiekosten. Die Gebäude benötigen nur 40 Prozent der nach aktuellem Neubaustandard zulässigen Menge an Primärenergie, der CO₂-Ausstoß wird stark reduziert. Erreicht wird dies durch eine umweltfreundliche Bauweise mit mineralischer Dämmung im Fassadenbereich und dreifach verglasten Fenstern. Das Gebäude wird außerdem durch eine hocheffiziente Luft-Wärme-Pumpe beheizt. Diese wird unter anderem durch den Ökostrom der eigenen PV-Anlage betrieben, die durch einen Batteriespeicher ergänzt wird. An Planung und Bau sind zahlreiche regionale Unternehmen maßgeblich beteiligt, sie sorgen zuverlässig für hohen Standard und rechtzeitige Fertigstellung.
Wenige Wohnungen frei
Wer sich für das Wohnen in der Alten Feuerwache in Lustnau interessiert, hat noch gute Chancen: Wenige Wohnungen mit 1 bis 3 Zimmern und 32 bis 90 Quadratmetern stehen zum Verkauf zur Verfügung.
Schausonntag am 30. März
Noch ist nicht alles fertig. Bei Baustellenbesichtigung einer kann man sich schon ganz gut vorstellen, wie das alles einmal werden wird. Interessierte sind am Sonntag, 30. März, von 11 bis 13 Uhr herzlich zum Schausonntag auf der Baustelle in der Harpprechtstraße 4 bis 10 eingeladen. Zwei Tage zuvor, am 28. März, wird feierlich Richtfest gefeiert - bald schon pulsiert hier das Leben.
gik