Die HERO Textil AG und das Stadtmarketing Crailsheim präsentieren am Samstag, 3. Mai, eine Neuauflage der „Night of the Bands“, für viele auch als Kneipentour bekannt. Dieses nächtliche Event im Mai hat sich in Ergänzung der „Night of the DJs“ etabliert, die wieder im Herbst stattfinden wird. Hierfür hat das Stadtmarketing den Arbeitskreis „Gastro“ geschaffen, zu dem Uli Hoffmann von Hoffmanns Cafebar, Volker Hasel (Götz Optik, Schächtele Bar, Die Gute Stube), Christian Kreiner von der Pilsbar Zentrum und Marcel Imbrogiano, Geschäftsführer vom Stadtmarketing, gehören. Sie haben innovative Crailsheimer Unternehmen und Arbeitgeber für diese Sache gewinnen können, die das Projekt zusätzlich unterstützen.

„Man kann in Crailsheim was erleben, wenn man es nur in die Hand nimmt“, sagt Volker Hasel stellvertretend für die anderen Organisatoren und freut sich, erneut „eine tolle Veranstaltung für unser Crailsheim“ präsentieren zu können.
Und das ist das Konzept: Zutritt zu den Lokalen erhalten die Gäste mit einem Eintrittsbändchen. Diese sind an den bekannten Vorverkaufsstellen zum Vorzugspreis von 14 Euro und an den Abendkassen der teilnehmenden Lokale für 16 Euro erhältlich.
Musikalisch geht die Reise von Latino, Italo, Rock und Pop bis hin zum Schlager und Klassikern aus den 60er und 70er Jahren. 13 Live-Bands in zwölf Locations machen am 3. Mai die Nacht zum Tag.
Auftakt im Ratssaal
Zu den teilnehmenden Locations gehören: Hoffmanns Cafebar, Schächtele-Bar, Stern, My Way Bar, Pils-Pup Horäffle, Look, s‘Fässle, Ratskeller, Monkey Club (vormals Irish), Pilsbar Zentrum und das Brauerei-Café-Engel.
Als besonderes Highlight findet der Auftakt im Ratssaal des Rathauses statt. Hier gibt die Bürgerwache um 18.30 Uhr ihr Frühlingskonzert. Saalöffnung ist um 18 Uhr. Im Ratssaal ist der Eintritt frei. Die Abendkassen der Lokale öffnen um 20 Uhr. pm
Info
Eintrittsbändchen gibt es in Hoffmanns Cafebar, bei Götz Optik & Akustik, in der Schächtele-Bar, in der Pilsbar Zentrum und in der Movin Dance School. Weitere Infos bei Instagram unter „nightofthebands“ und bei Facebook unter „Night of the Bands Kneipentour“.