Novemberzauber in Boll
Sonderveröffentlichung

Novemberzauber in Boll Novemberzauber in Boll

Die Macherinnen vom Bürgerverein Boll laden zum Jubiläums-Novemberzauber am 15. November in der Bollemer Ortsmitte rund ums Rathaus mit kulinarischen Köstlichkeiten, Selbstgemachten und vielem mehr.

Der Stand des Bürgervereins selbst ist immer ein ganz besonderer Besuchermagnet. Fotos: Christian Steinhilber

14.11.2025

„Echt schon zum zehnten Mal?“ Ja, das fragt man sich gut und gerne bei der Erfolgsgeschichte, die die Macherinnen vom Bollemer Bürgerverein, rund um die Vorsitzende Margit Blümel und Ortsvorsteherin Meta Staudt, mit ihrem Novemberzauber hingelegt haben. 

Aber tatsächlich, dieser jährt sich schon zum zehnten Mal und um das gebührend zu feiern, wird am Erfolgsrezept eigentlich auch gar nicht so viel verändert, geben die Macherinnen zu Protokoll und freuen sich, dass ihr „Baby“ so lange und so gut ankommt. Wie immer trifft es auch in diesem Jahr den dritten Samstag im November – genauer den 15. November, an dem in der Bollemer Ortsmitte rund ums Rathaus ein ganz besonderer vorweihnachtlicher Zauber, nämlich der „Novemberzauber“ einkehrt.

Ab 15 Uhr geht es dann an insgesamt und passenderweise zehn attraktiven, kreativen und leckeren Ständen los, sodass man aus dem Staunen, Erleben und Schmecken gar nicht mehr rauskommt. 

Der Bollemer Novemberzauber ist immer ein ganz besonderer Ort zum Verweilen.
Der Bollemer Novemberzauber ist immer ein ganz besonderer Ort zum Verweilen.

Selbstgemachte Seifen wird es geben und Töpferarbeiten am einen, Holzarbeiten wieder am anderen Stand. Ebenso lockt Selbstgemachtes „vom Wingenrain“, wie auch ein Imkerstand, der mit Naturprodukten lockt. Bunt gemischt wird’s beim Stand von „Kinder brauchen Frieden“. In die gleiche Kerbe schlägt selbstverständlich wieder der eigene Kreativstand des Bürgervereins.

Schon zu Jahresbeginn tat sich hierfür gut eine Handvoll Frauen zusammen, alles zu planen, Ideen auszutüfteln und diese in die Tat umzusetzen. Zunächst noch mit Basteltreffs jeden Montag, seit dem Sommer ist der Donnerstag noch dazugekommen. Dafür werden die kreativen Dekoartikel aber auch ganz besonders geschätzt und präsentiert. 

„Irre, was wir wieder gemacht haben!“ – So verweist die Ortsvorsteherin auf die aus alten Balken gemachten Dekoelemente. Damit meint sie das ansehnliche Ergebnis, wie auch die Arbeit. Mit vielen zuarbeitenden Händen und Helfern in Sachen „Holzund Metallarbeiten“ machten insgesamt elf Balken aus einer alten Scheune einen langen Wandel durch: Zusägen, Holzwurmbekämpfung in der Sauna und letztendlich – wochenlange Veredlung.

Und vom Ergebnis kann man sich jetzt vor Ort ein Bild machen. Und dazu wird’s noch lecker, denn heuer wurde die Pralinenproduktion um 500 aufgestockt und zwei neue Sorten haben Einzug ins Sortiment gehalten. Aber hier heißt‘s dennoch schnell sein, denn die Leckerbissen kommen immer ganz besonders gut an. Wie auch die „Bollemer Bretle“, die dem Bürgerverein gerne „zugebacken“ werden. 

Auch sonst kommt man als Gast beim Novemberzauber kulinarisch nicht zu kurz. Bei der Jugendmusik gibt’s frische Waffeln. Oder soll‘s doch herzhafter sein, mit Schmalzbrot, Bratäpfeln und dazu ein Glühmost? Ums Kuchenangebot kümmert sich die Mannschaft des Bürgervereins im Café-Zelt. Heißgetränke gibt’s dort selbstverständlich auch. Und auch die herzhafte Verköstigung wird wieder ganz besonders von den Macherinnen selbst gemeistert. Es lockt die selbstgemachte Currysoße zur ebenso benannten Wurst. Dazu gibt’s Pommes, Rote und Veggie-Burger. Und dazu auch mehr Sitzplätze, denn für die Küche gibt’s nun ein extra Zelt.

Ein besonderes Extra bieten auch die Erzieherinnen des Kindergartens St. Nikolaus Boll. Im Ratssaal präsentieren sie nämlich „völlig losgelöst im Weltall“ Spiel und Spaß, passend zum Motto, für die kleinen Gäste. 

Für die präsentiert dann ab 17.30 Uhr im Proberaum des Rathauses das traditionelle Marionetten-Theater aus Dotternhausen ein besonderes Schmankerl. Hier gibt’s nicht nur „Das kleine Schlossgespenst“ zu sehen, sondern im Anschluss können die Kinder noch mit den Puppen interagieren. 

Darüber hinaus hat die Ortsvorsteherin noch zwei weitere Höhepunkte angekündigt. Darunter zwei mannshohe Dekosterne aus Holz, die beleuchtet sind und den Dorfplatz schmücken. Im Nachgang an den Kreativmarkt bilden sie die weihnachtliche Deko am Ortseingang.

Und ein kleiner Rückblick über zehn Jahre Novemberzauber, aber auch sonstige Aktionen und Veranstaltungen des Bürgervereins, werden am Dorfplatz auf die Hauswand projiziert. Und wo gibt’s denn sowas, dass man in der Vergangenheit, leckeren Gerüchen und allerlei Kreativem so schwelgen kann, wie am Bollemer Novemberzauber. Also sollte man dort unbedingt vorbei. Christian Steinhilber