Herbstzeit ist Poltringer Kirbezeit! Von Freitag, 26., bis Montag, 29. September, entwickelt Poltringen wieder einmal magische Anziehungskräfte und lockt bei weitem nicht nur Poltringerinnen und Poltringer zum großen, gemütlichen Kirbezelt beim Sportplatz.
Längst weiß man im weiten Umkreis, wie schön man hier feiern kann und wie gut das Essen ist. Und der Sport kommt auch nicht zu kurz, ganz im Gegenteil: Die Kirbe beginnt am Freitag, 26. September, um 16 Uhr mit dem Elfmeterturnier der Jugend. Ab 19 Uhr zeigen die erwachsenen Kicker, wie gut sie treffen können. Bar und Bierbrunnen sind in Betrieb, Kikken macht schließlich durstig.
Am Samstag, 27. September, könnte es in der Umgebung von Poltringen etwas lauter werden, als gewohnt: Ab 15 Uhr versammeln sich auf dem Festgelände Schlepperfahrer mit ihren landwirtschaftlichen Fahrzeugen – eine Augenweide für die Besucherinnen und Besucher und zugleich eine Freude für alle, die Genaueres über die Schlepper wissen wollen. Zum Dank fürs Herfahren bekommt jeder Schlepperfahrer ein Freigetränk.
„Club meets Kirbe“ heißt es ab 20 Uhr. Der Jugendclub Poltringen hat die DJs Sali I und Bojo dazu eingeladen, das Festzelt musikalisch zum Brodeln zu bringen. Coole Getränke gibt es an der XXL-Bar.
Den Sonntag, 28. September, eröffnet um 11.30 Uhr der Musikverein Oberndorf.
Zur selben Uhrzeit öffnet die Küche ihre Ausgabe. Während der gesamten Kirbe gibt es dort Kirbeklassiker wie Wurst und Pommes.
Am Sonntag aber stehen endlich wieder die unvergleichlichen Zwei auf der Karte: Schlachtplatte und Backofenteller. Das besondere Merkmal der Poltringer Kirbe ist die Regionalität: Fleisch und Würste für die Schlachtplatte stammen von Strohschweinen aus dem Landkreis Tübingen.
Das Sonntagsprogramm kann sich sehen lassen: Um 14.30 und 16.45 Uhr zeigen die Rope Skipper, was sie können, ab 17.45 Uhr unterhält die Winzerkapelle „Harmonie“ Unterjesingen die Kirbegäste und um 18.30 Uhr beginnt die große Kirbe-Verlosung.
Der Kirbemontag gehört klassisch der Familie, am 29. September beginnt er um 14.30 Uhr. Schlachtplatte und Backofenteller werden ab 16 Uhr serviert.
Kaffee und Kuchen gibt es bereits am Sonntag, am Montag kommen die Gäste noch einmal in diesen Genuss.
Gegen 17.30 Uhr am Montag sorgt die Tanz- und Partyband „Brillant“ für einen schönen Kirbeabschlus. gik