Sonderveröffentlichung

PURE Medical Fitness Bad Urach und Metzingen Neueröffnung Pure-Medical-Fitness in Bad Urach und Metzingen

Besucher können sich auf professionelle Betreuung, moderne Trainingsgeräte, Infrarotkabine, Massageliege und präventive Kurse freuen – ganzheitliches Training mit medizinischem Fachwissen.

Ob in Bad Urach (links) oder in Metzingen (oben rechts) - die beiden Standorte von Pure Medical Fitness verbinden medizinisches Fachwissen und richtiges Wohlfühlambiente. Fotos: Natalie Eckelt

16.02.2025

Oft möchten Patientinnen und Patienten die Fortschritte, die sie in der Physiotherapie erzielt haben, auch nach Abschluss der Behandlung erhalten“, erklärt Alexandra Leippert. Genau da kommt das ganzheitliche PURE-Medical-Fitness-Konzept ins Spiel. An unseren beiden Standorten in Bad Urach und in Metzingen bieten wir Fitness mit einem medizinischen Hintergrund an. Unsere Trainer sind gut ausgebildete Therapeuten, die die Kunden intensiv betreuen.“ Das ist besonders für diejenigen interessant, die viel Wert auf eine qualitativ hochwertige Unterstützung beim Training legen. „Zum Beispiel bei Eltern, deren jugendliche Kinder ab 14 gerne trainieren möchten, die jedoch wünschen, dass diese dabei fachmännisch angeleitet werden“, so die Leiterin des PURE Physio & Fitness in Bad Urach.

Unternehmen aus der Region
<br/>

Kraft und Beweglichkeit erhalten

Es sind vor allem auch ältere Menschen, die nach einer Physiotherapie Wert auf eine hohe Qualität ihrer Fitness-Betreuung legen, weil sie weiter an ihrer Beweglichkeit arbeiten und Beschwerden vorbeugen möchten. „Die häufigsten Probleme, mit denen Patienten zu uns kommen, sind Rücken-, Nacken-, Hüft- und Knieschmerzen. Bei älteren Menschen dreht sich viel um Gangprobleme und Sturzneigungen. Bei ihnen allen ist die Beweglichkeit ein Riesenthema, das gilt sogar schon bei Kindern.“ Das Problem: „Ein inaktives Leben, bei dem wir ganz oft lange beim Stehen oder Sitzen in einer Position bleiben.“ Durch ein gezieltes Training könne man Muskeln kräftigen, Gelenke entlasten, Schmerzen vermeiden und sich wieder fit fühlen.

Der Tipp der Expertin: „Ein Minimum sind zweimal pro Woche 60 Minuten Training mit einem sanften Ansteigen der Belastung. Dann merkt der Körper, dass er arbeiten muss und kommt wieder in Gang.“

Naturverbundenes Training

Das kann er jetzt mit einer professionellen medizinischen Betreuung und in naturverbundenem Ambiente. Denn zeitgleich feiern die beiden PURE-Standorte am Elsachufer in Bad Urach und am Kelternplatz in Metzingen am letzten Wochenende im Februar ihre Neueröffnung. Beide Standorte wurden renoviert und sind schon in Betrieb. Die Behandlungs- und Trainingsräume sind an beiden Orten im gleichen Stil gehalten. Holzwände wechseln sich ab mit großen Fotowänden, die die herrliche Landschaft mit viel Wald und Wasser rund um Bad Urach und Metzingen zeigen. Ein entspannendes Wohlgefühl stellt sich da schnell ein, wenn man mit Blick auf die sonnendurchflutete Burgruine des Hohenurach oder die Metzinger Weinberge trainiert.

Wellness und Kurse

Neben klassischen Trainingsgeräten gibt es Wellnessbereiche, Bewegungszirkel und einen Freihantelbereich. Die modernen EGYM-Geräte stellen sich dabei per Chiparmband automatisch auf den jeweiligen Benutzer ein. Zwei besondere Highlights am Metzinger Standort sind eine elektrische Massageliege und eine Infrarotkabine. Angeboten werden auch Kurse, wie Yoga oder präventive Gymnastik. „Einiges davon bezahlt auch die Krankenkasse. Dazu beraten wir die Besucher gerne.“

Neueröffnungsfeier

Bei der großen Neueröffnungsfeier kann man beide PURE-Standorte besuchen, allerlei Preise, wie eine Trainingsmitgliedschaft gewinnen, Kulinarisches genießen und sich rund um die eigene Fitness und Beweglichkeit beraten lassen. Eine professionelle Bestimmung des Muskel- und Körperfettanteils gibt es gratis. Im süddeutschen Raum gibt es acht PURE-Zentren. Am Standort in Bad Urach arbeiten auf rund 300 Quadratmetern vier Mitarbeiterinnen, in Metzingen besteht das Team aus 30 Fachkräften auf 700 Quadratmetern. Oberhalb des Metzinger PURE befindet sich das Reha-Zentrum am Kelternplatz, dessen Team aus Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten auch die Kunden im PURE im Untergeschoss betreut.„Das ist toll, weil wir die Patienten meist schon aus dem Reha-Zentrum kennen und sie dann im PURE weiterbetreuen können“, sagt Alexandra Leippert, die sich schon sehr auf das Eröffnungswochenende und die Gespräche mit interessierten Besuchern freut.