Sicherheit und Wärme
Sonderveröffentlichung

Raumausstatter-Innung Sicherheit und Wärme

Warum Naturhaarteppich der ideale Bodenbelag für das Kinderzimmer ist.

Ahoi, ihr Matrosen! Der bunte, individuelle Teppich verleiht der Phantasie Flügel. Fotos: djd/Tretford Weseler Teppich

28.04.2025

Kinderfüße, die morgens durch das Zimmer trapseln, ein Baby, das seine ersten Krabbelversuche unternimmt, oder eine wilde Horde Fünfjähriger, die als Ritter verkleidet barfuß durch das Haus rennen – sie alle profitieren von einem kindgerechten Bodenbelag. Gerade in Kinderzimmern hat sich Naturhaarteppich bewährt, denn er ist sowohl rutschsicher als auch gemütlich und hygienisch vorteilhaft.

Ein Teppich mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle etwa fühlt sich angenehm warm an – das ist schön, wenn Babyhände den Boden erfühlen oder ein müdes Kind darauf eine kleine Pause einlegt. Ein fester, kurzfloriger Teppich ist zudem rutschhemmender als ein völlig glatter Bodenbelag. Der Teppich mit natürlichen Materialien gibt durch seine griffige Rippenstruktur guten Halt. Das ist nicht nur ein Plus an Sicherheit für alle, die noch nicht ganz so stabil auf den Beinen sind, sondern auch ein gut bespielbarer Untergrund für Spielfigürchen, Holzklotztürme oder Playmobilwelten. Und stürzen die Bauten doch letztendlich ein, reduziert der weiche Teppichboden Lärm und Schall. Haustiere können einem Naturhaar-Teppich nichts anhaben, da diese dank eines speziellen Herstellungsverfahrens keine Fäden ziehen.

In der Fantasiewelt der Kinder wird ein bunter Teppichboden zum magischen Untergrund: Der sattgrüne Bodenbelag verwandelt das Zimmer in einen geheimnisvollen Dschungel, Blautöne lassen kleine Seefahrer über Meereswellen schippern, und ein rosa Untergrund schafft das perfekte Königreich für Prinzessinnen und Feen.

Auch die Kindergesundheit profitiert von Naturhaarteppich: Die natürlichen Materialien nehmen bei Bedarf Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und geben sie in trockenen Zeiten wieder an die Raumluft ab. Das trägt zu einer gesunden Wohnatmosphäre bei. djd